Multifunktionstestgerät
Diese Anleitung richtet sich an Installateure von
Videoüberwachungsanlagen . Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf . Auf
Seite 2 finden Sie alle beschriebenen Bedienele-
mente und Anschlüsse .
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
2
3
4
5
6
Bedienung � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
6�1 Grundeinstellungen � � � � � � � � � � � � � � 8
6�1�1
6�1�2
6�1�3
Tastenton � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
6�1�4
6�1�5
6�5�1
6�5�2
6�6 Datenmonitor � � � � � � � � � � � � � � � � 11
6�7 Kabeltest� � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
7
4
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 RS-485 /422-Kontakte zum Fernsteuern
einer Kamera und zum Empfang von Steu-
ersignalen; Steckschraubklemmen für den
Anschluss liegen bei
2 Videosignalausgang VIDEO OUT als
BNC-Buchse zum Anschluss eines Monitors
3 Videosignaleingang VIDEO IN als BNC-Buch-
se zum Anschluss einer Kamera mit AHD-
oder FBAS-(Composite-)Videosignal .
4 Ladesymbol, leuchtet, wenn der Akku auf-
geladen wird
5 Anzeige für das Senden von Steuersignalen
6 Anzeige für den Empfang von Steuersig-
nalen
7 Anzeige für den Betrieb mit dem Netzgerät
oder über die Mini-USB-Buchse (25)
8 Befestigungsstifte auf der linken und rechten
Seite für das beiliegende Nackenband
9 RJ45-Buchse UTP CABLE TEST zum Testen
eines Netzwerkkabels
An das andere Kabelende den beiliegenden
Testadapter stecken .
10 versenkter Taster RESET zum Zurücksetzen
des Testgeräts; Betätigung mit einem dün-
nen Gegenstand
11 Ausgang mit eine Gleichspannung von 12 V,
z . B . für die Behelfsversorgung einer zu tes-
tenden Kamera
12 Buchse zum Anschluss des beiliegenden
Netzgeräts für den Netzbetrieb und zum
Aufladen des internen Akkus
13 Batteriefachdeckel
14 herausklappbarer Aufstellbügel
15 LCD-Bildschirm
16 Taste MODE zum Aufruf des Bildschirm-
menüs