Télécharger Imprimer la page

SwissPhone LGRA Expert Mode D'emploi page 2

Publicité

Deutsch
Ladegeräte
Die wiederaufladbaren Versorgungsquellen (NiMH) im
Empfänger können in verschiedenen Swissphone-Lade-
geräten aufgeladen werden.
Es stehen Ladegeräte für den Netzbetrieb (LGRA Expert)
und für den Betrieb am Auto-Zigarettenanzünder (ALGRA
Expert) zur Verfügung.
Beide Varianten verfügen über einen potenzialfreien Relais-
kontakt und eine BNC-Antennenbuchse.
Mit Hilfe der Lade-LED (grün/orange) ist der Zustand des
Akkus auf einen Blick ersichtlich. Zusätzlich zeigt die Anruf-
LED (rot) an, wenn ein Ruf eingegangen ist.
Parallel zur Anruf-LED wird der Relaiskontakt aktiviert.
Frontansicht
Anruf-LED
Rückansicht
Ladevorgang im (A)LGRA Expert
Bitte stecken Sie den Empfänger als Erstes ins (A)LGRA
Expert, sodass die Lade-LED grün oder orange leuchtet.
Wenn die Lade-LED rot leuchtet, ist der Kontakt zwischen
Empfänger und Ladegerät nicht optimal. Bitte entfernen Sie
den Empfänger aus dem Ladegerät und stecken Sie ihn
erneut ein.
Bedeutung der Lade-LED-Farbe
Lade-LED leuchtet nicht:
Lade-LED leuchtet rot:
Lade-LED
Lade-LED leuchtet orange:
grün/orange
Lade-LED leuchtet grün:
Zum Herausnehmen des Empfängers ziehen Sie das Gerät
leicht zu sich hin. Danach kann der Empfänger nach oben
aus dem Ladeschacht gezogen werden.
Anschluss-
buchse
kein Kontakt des Empfängers
zum Ladegerät
Pager nicht optimal
(GND nicht kontaktiert)
(A)LGRA Expert am Laden
Ladung abgeschlossen
oder Empfänger mit
Trockenbatterie im Ladegerät
Antennen-
eingang BNC

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Algra expert