J.
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DIE WANDMONTAGE
Fig.1
Der Zubehörsatz für die Wandmontage beinhaltet:
Nr.4 Halterungen; jeder besteht aus 3 Teilen, welche A –B –C genannt sind
Nr.2 Halterungen; jeder besteht aus 2 Teilen, welche C –D genannt sind. Für den Griff
Nr.1 Griff, welcher E genannt ist
Nr.4 Schrauben 4 x 45 mm
Nr.4 Dübel 8 x 40 mm, in das Mauerloch einzufügen.
Fig.2
Bestimmen Sie den Installationsort, indem Sie alle oben genannten Informationen und die
Verfügbarkeit des Stromanschlusses beachten.
Kennzeichnen Sie auf der Wand mit Hilfe einer Wasserwaage die beiden Punkte für die Bohrlöcher
der unteren Halterungen. Der Achsabstand muss um 150mm geringer als die Basis des
aufliegenden Glases sein. Bohren Sie nun die Löcher in die Wand, indem Sie dabei versuchen die
vorher gekennzeichneten Stellen zu beachten.
Fig.3
Fixieren Sie das Teil A mittels einer Schraube und eventuellen Dübel an der Wand, indem Sie dabei
die Öse horizontal und die Schraube in der Mitte halten.
Fig.4
Befestigen Sie das Teil B auf dem vorhergehenden Teil indem Sie festspannen.
Fig.5
Fahren Sie auf der selben Weise mit der zweiten Halterung fort, aber bevor Sie vollständig
spannen, regulieren Sie die Höhe durch die Öse, um so den korrekten Stand zu erhalten.
Fig.6
Bringen Sie beide Teile C an und spannen Sie ab sofort die Innensechskantschrauben der Teile B
um das zufällige Austreten des Glases im nächsten Schritt zu meiden.
Orientieren Sie die Kehlung für das Einfügen der Glasscheibe.
Fig.7
Fügen Sie sanft das Glas in die Kehlungen der beiden unteren Halterungen und geben Sie dabei
acht dieses zentral zu positionieren. Geben Sie schließlich die anderen beiden vollständigen
Halterungen auf die Oberseite des Glases und reihen Sie diese den unteren an.
Kennzeichnen Sie auf der Wand sanft den Kreisumfang der beiden oberen aufliegenden
Halterungen und entnehmen Sie darauf erneut die Halterungen und die Glasscheibe.
Fig.8
Zeichnen Sie ein Kreuz in der Mitte der beiden Kreise, um so die Bohrlöcher, wie bereits
beschrieben wurde, leichter anzubringen.
Fig.9
Fixieren Sie mittels der Schrauben und eventuellen Dübeln die oberen Teile A, indem Sie die
Schraube in der Mitteder. Öse halten und dann die bezüglichen Teile B festspannen. Fügen Sie
erneut das Glas sanft in die unteren Halterungen ein, bringen Sie am Glas, in Übereinstimmung mit
den oberen Teilen B, die Teile C an und fügen Sie diese in die an der Mauer fixiertem Teile B ein.
Falls die beiden Teile nicht übereinstimmen sollten, muss man die Höhe der an der Mauer
befestigtem Teile durch die Öse regulieren.
Fig.10
Sobald die oberen Halterungen montiert wurden spannen Sie auch die Innensechskantschrauben
der oberen Teile. Nun müssen auch alle Innensechskantschrauben aller vier Teile C sanft gespannt
werden. Diese aktivieren ein System, welches die Glasscheibe im Inneren der Kehlung blockiert.
Fig.11
Nun muss nur noch der Griff je nach Bedarf und Belieben montiert werden.
Man nimmt dafür die Teile C, welche mittels des Innensechskantschraube in der gewünschten
Höhe fixiert werden.
Fig.12
Bringen Sie die beiden Teile D an den Enden des Griffs an und fixieren Sie durch den
Innensechskantschraube.
Fig.13
Bringen Sie die beiden Teile D in den übereinstimmenden Teilen C an und spannen Sie die
Innensechskantschrauben im Teil D. Nun muss das Gerät nur noch an den Versorgungskreis
gesteckt werden und es ist betriebsbereit.
22