Poolthermometer mit dem Smartphone/Tablett verbinden
Damit das Poolthermometer mit der App zusammenarbeiten kann, müssen beide Geräte miteinan-
der verbunden werden („Pairing"- bzw. Kopplungs-Vorgang bei Bluetooth
Gehen Sie wie folgt vor:
• Kontrollieren Sie, ob auf dem Smartphone/Tablett die Bluetooth
• Starten Sie die App „RPT".
• Bei der Erstinbetriebnahme sucht die App nach dem Poolthermometer.
Halten Sie die Taste „CONNECT" (6) für 2 Sekunden gedrückt. Daraufhin leuchtet die rote LED
(2) für die Dauer von 2 Sekunden und blinkt anschließend, wenn die Bluetooth
erfolgreich war.
• Die App zeigt den Namen des Poolthermometers an, z.B. „sensor_AA41A7" (die hintere Zei-
chenfolge ist eine Seriennummer und bei jedem Poolthermometer anders).
Bestätigen Sie die Verbindung, indem Sie die Schaltfläche „OK" in der App berühren.
Dieser Kopplungs-Vorgang muss korrekt ausgeführt werden, andernfalls lässt sich das
Poolthermometer nicht verwenden.
Der Kopplungs-Vorgang ist in der App durchzuführen und nicht in den Bluetooth®-
Einstellungen des Smartphones/Tabletts.
Das Poolthermometer kann mit mehreren Smartphones/Tabletts zusammenarbeiten.
• Anschließend zeigt die App die gemessene Temperatur an, sowie die Uhrzeit und das Datum der
letzten Messung.
Platzierung z.B. im Schwimmbecken/Teich
Damit das Poolthermometer nicht davonschwimmt und im Schwimmbecken/Teich nicht mehr
leicht erreichbar ist, sollten Sie es über die Öse (9) mit einer Befestigungsschnur am Rand des
Schwimmbeckens/Teichs fixieren.
Platzieren Sie es z.B. in einem Schwimmbecken so, dass weder Poolthermometer noch
Befestigungsschnur zu einer Gefährdung von Personen führen kann.
Reset
Um das Poolthermometer zurückzusetzen und die intern gespeicherte Kopplungs-Liste zu löschen,
halten Sie die Taste „RESET" (7) für die Dauer von 2 Sekunden gedrückt.
Anschließend müssen Sie den Kopplungsvorgang wie im Kapitel „Inbetriebnahme" beschrieben
erneut durchführen.
Bedienung der App
Bei neueren Versionen der App kann sich die nachfolgend beschriebene Vorgehens-
weise bei der Bedienung evtl. ändern.
Anzeige des aktuellen Messwerts und der Maximum-/Minimum-Werte
• Nach dem Start der App wird die aktuelle Temperatur („CURRENT TEMPERATURE") angezeigt
sowie die Uhrzeit und das Datum der letzten Messung.
• Bewegen Sie das Anzeigefenster ganz nach rechts, so erscheinen die Maximum-/Minimum-
Werte des heutigen Tags. Diese Daten werden automatisch jeden Tag um 0:00 Uhr zurückge-
setzt.
• Bewegen Sie das Anzeigefenster ganz nach links, so erscheinen die Maximum-/Minimum-Wer-
te seit dem letzten Zurücksetzen bzw. seit der Inbetriebnahme.
Um diese Maximum-/Minimum-Werte zurückzusetzen, berühren Sie das Zahnrad-Symbol unten
links in der App. Berühren Sie dann die Schaltfläche „CLEAR".
Hintergrundbild für die App ändern
• Berühren Sie das Zahnrad-Symbol unten links in der App. Berühren Sie dann links oben das
Hintergrundbild.
• Anschließend können Sie einige vordefinierte Hintergrundbilder auswählen und auch eigene
Bilder in die App laden oder ein Foto aufnehmen.
Temperatureinheit °C/°F auswählen
• Berühren Sie das Zahnrad-Symbol unten links in der App.
• Über einen Schieber lässt sich zwischen °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umschalten.
Temperaturalarm einstellen
• Berühren Sie das Zahnrad-Symbol unten links in der App.
• Im unteren Bereich der Anzeige können Sie den unteren Grenzwert bei „MINIMUM" einstellen,
den oberen Grenzwert bei „MAXIMUM".
Temperaturalarm ein-/ausschalten
• Berühren Sie das Zahnrad-Symbol unten links in der App.
• Über einen Schieber „ALERT" lässt sich der Temperaturalarm ein- oder ausschalten.
Ist der Temperaturalarm eingeschaltet, erscheint bei Überschreiten des oberen Grenz-
werts („MAXIMUM") oder bei Unterschreiten des unteren Grenzwerts („MINIMUM")
eine entsprechende Meldung der App und ein Tonsignal.
Anzeige des Batteriezustands
Sollten die Batterien im Poolthermometer schwach oder leer sein, erscheint eine entsprechende
Meldung in der App. Tauschen Sie dann die verbrauchten/leeren Batterien gegen neue aus.
Eventuell ist anschließend ein neuer Kopplungs-Vorgang erforderlich, damit die App die Tempe-
ratur anzeigt.
Hilfe zur Störungsbeseitigung
Poolthermometer wird von der App nicht gefunden
).
®
• Überprüfen Sie die Batterien des Poolthermometers und tauschen Sie sie ggf. gegen neue aus.
• Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind (Plus/+ und Minus/- beachten).
-Funktion eingeschaltet ist.
®
• Starten Sie die Einstellfunktion des Smartphones/Tabletts und schalten Sie die Bluetooth
-Verbindung
®
• Das Poolthermometer arbeitet nur mit Geräten zusammen, die Bluetooth
• Das Poolthermometer befindet sich nicht in der Reichweite des Smartphones/Tabletts oder der
• Andere Geräte auf der gleichen Frequenz (2,4 GHz, z.B. WLAN) können die Funktion oder auch
App „RPT" wird im AppStore/PlayStore nicht gefunden
• Schalten Sie bei Verwendung eines iPads im Suchmodus den AppStore ggf. auf die Anzeige von
• Bei Smartphones mit Android benötigen Sie mindestens Android 4.3, damit die App im PlayStore
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht (bis auf die in dieser Bedienungsan-
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen Tuch abgewischt werden.
Entsorgung
a) Allgemein
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen ver-
kauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Technische Daten
Spannungs-/Stromversorgung ..................2 Batterien vom Typ AAA/Micro
Batterielebensdauer....................................ca. 1 Jahr
Bluetooth
Sende-/Empfangsfrequenz .........................2,4 GHz
Reichweite ....................................................Bis 10 m
iOS-Version ...................................................Mindestens iOS7.0
Android-Version ...........................................Mindestens Android 4.3
Temperaturmessbereich .............................-40 °C bis +70 °C
Abmessungen ...............................................82 x 59 mm (Ø x H)
Gewicht..........................................................63 g (ohne Batterien)
Funktion ein.
Das Poolthermometer wird nicht in den Bluetooth
Tabletts gefunden, sondern nur von der App selbst (Bluetooth
Eine Suche nach Bluetooth
®
wird deshalb kein Gerät finden! Dies ist normal.
Starten Sie nach dem Einschalten der Bluetooth
Funkempfang ist schlecht.
die Reichweite beeinträchtigen.
iPhone-Apps um (Anzeige oben links „nur iPhone" anstatt „nur iPad").
Andernfalls wird die App nicht angezeigt (die App funktioniert jedoch auch mit einem iPad).
angezeigt wird und heruntergeladen werden kann.
leitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen/Wechseln der Batterien und der Bedie-
nung der Tasten).
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt
werden könnte.
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
www.conrad.com
-Version ......................................4.0
®
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
-Einstellungen des Smartphones/
®
4.0-Technik).
®
-Geräten in den Einstellungen des Smartphones/Tabletts
-Funktion stattdessen die App „RPT".
®
4.0 unterstützen.
®
-
®