Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können das
Gerät beschädigen.
1.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Folien und
Aufkleber.
2. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie es
nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
3. Spülen Sie die Grillplatte (1) sowie das Pizzablech (6) mit warmem Wasser und mildem Spülmittel ab
und trocknen Sie danach beide Teile gründlich.
4. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es aufgrund eventueller
Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen
Sie das Gerät ca. 15 Minuten leer aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung"). Sorgen Sie dabei für einen gut
durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten Sie unbedingt darauf,
dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung
kommen. Verwenden Sie Topflappen oder Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Entnehmen der
Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät
fern. Diese könnten die Beschichtung der Grillplatte bzw. des Pizzablechs beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Pizza bzw. die Lebensmittel, die Sie auf das Pizzablech legen, nicht das
obere Heizelement des Gerätes berühren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass zu Garzeiten und Gartemperaturen keine genauen Angaben gemacht werden
können, da Garzeiten und Gartemperaturen sehr stark von Größe, Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen
Lebensmittels abhängen.
1. Bereiten Sie die Lebensmittel, die Sie grillen, braten oder backen möchten, vor.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem Abstand
von anderen Gegenständen bzw. von der Wand auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät für Kinder
unzugänglich ist!
3. Legen Sie die Grillplatte auf die Halterungen oberhalb des oberen Heizelementes. Sie muss in den
Halterungen einrasten.
4. Schieben Sie das Pizzablech in das Fach unterhalb der Grillplatte (zwischen das obere und untere
Heizelement). Achten Sie darauf, es richtig herum einzulegen. Es muss sich ganz unter die Grillplatte
einschieben lassen und darf nicht an der Frontseite überstehen.
5. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig auseinander.
6. Überprüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter (4) auf Position OFF steht.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose (220-240 V~)
7.
mit Schutzkontakten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel keinen Kontakt mit der Grillplatte bzw. mit
den Metallteilen des Gerätes hat!
Grillen
Auf der Grillplatte können Sie mit sehr wenig bzw. ohne Speiseöl Fleisch, Fisch, Gemüse oder Meeresfrüchte
grillen. Sie können sowohl marinierte als auch nicht marinierte Lebensmittel auf diese Art und Weise
überreiten. Außerdem lassen sich auf der Grillplatte hervorragend Pfannkuchen oder Crêpes backen.
Speiseöl ist ein Geschmacksträger und unterstützt die Antihaftwirkung der Keramikoberfläche. Bei Bedarf
reiben Sie die Grillplatte vor dem Aufheizen mit etwas Speiseöl ein. Speiseöl ist jedoch nicht zwingend
notwendig.