Télécharger Imprimer la page

Wissenswertes; Inbetriebnahme; Anwendung; Dampf-Stopp-Automatik - Satrap Aqua W4 Mode D'emploi

Mini-bouilloire électrique

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Wissenswertes

Mit dem Satrap Aqua W4 können Sie energie-
sparend Wasser kochen. Der zweiteilige Elek tro-
wasserkocher besteht aus einem Geräte sockel
mit fest angebrachter elektrischer Zuleitung und
einem 0,5 Liter fassenden Edelstahl-Wasserbe-
hälter mit einer Edelstahl-Unterbodenheizung.
Der Wasserbehälter kann zum Auffüllen bzw.
Ausgiessen kabelfrei vom Gerätesockel genom-
men und über 360° problemlos wieder aufge-
setzt werden. Der Satrap Aqua W4 ist mit einer
EIN/AUS-Taste zum Starten und Unterbrechen
des Kochvorganges, einer Aufheizkontrolllampe,
mit Dampf-Stopp-Automatik für automatische
Abschaltung bei kochendem Wasser, mit Tro-
ckenlaufschutz bei leerem Wasserbehälter und
mit einem Sicherheitsklappdeckel ausgerüstet.

4. Inbetriebnahme

Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen. Gerät auspacken und auf
Transportschäden kontrollieren. Falls das Gerät
beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer Ver-
kaufsstelle zur Reparatur übergeben. Vor dem
ersten Gebrauch sollte das Gerät aus hygieni-
schen Gründen ein- bis zweimal mit Wasser aus-
gekocht werden. Zwischen den einzelnen Koch-
vorgängen Gerät mit kaltem Wasser ausspülen.
Danach ist das Gerät für den Gebrauch bereit.
Hinweis: Der Satrap Aqua W4 darf nur für das
Erhitzen von Wasser benutzt werden, also nicht
für Tee, Kaffee, Instantgetränke, Suppen oder
Milch.

5. Anwendung

Geeigneten Standort für die Anwendung des
Elektrowasserkochers wählen. Bedenken Sie
dabei, dass der Satrap Aqua W4 eine gute
Standfestigkeit aufweisen soll und dass das
Netzkabel nicht zum Stolperdraht wird. Für das
Aufkochen von Wasser gehen Sie wie folgt vor:
• Netzkabel einstecken, nicht benötigtes Netz-
kabel im Kabelfach aufwickeln und an der
Aussparung herausführen. Standfestigkeit be-
achten.
10
• Heben Sie den Wasserbehälter vom Geräte-
sockel und füllen Sie ihn bei geöffnetem
Sicherheitsklappdeckel mit frischem, kaltem
Wasser.
• Füllmenge an der Wasserstandsanzeige im
Innern des Wasserbehälters von max. 0,5 Liter
beachten.
• Sicherheitsklappdeckel schliessen, bis er ein-
rastet. Gerät nur mit geschlossenem Deckel
verwenden, da sonst die Funktion als Spritz-
schutz und die Dampf-Stopp-Automatik nicht
mehr gewährleistet sind. Deckel nie während
des Betriebes öffnen.
• Wasserbehälter auf den Gerätesockel aufset-
zen, gehen Sie dabei vorsichtig vor.
• Mittels EIN/AUS-Taste den Wasserkocher in Be-
trieb nehmen. Die Aufheizkontrolllampe leuch-
tet rot auf.
• Sobald das Wasser kocht, schaltet das Gerät
automatisch ab und die rote Aufheizkontroll-
lampe erlischt. Wünschen Sie nur warmes
Wasser, können Sie jederzeit den Kochvorgang
abbrechen, indem Sie mit der EIN/AUS-Taste
den Erhitzungsvorgang unterbrechen.
• Der abnehmbare Wasserbehälter kann nach
dem Erhitzen des Wassers bequem vom Ge-
rätesockel genommen und an den gewünsch-
ten Ort gebracht werden. Der Deckel muss
beim Ausgiessen immer geschlossen sein.
• Nach dem Gebrauch Netzstecker herauszie-
hen und Restwasser leeren.
Vorsicht: Beim Nachfüllen bei noch heisser Hei-
zung können Wasserspritzer entstehen. Gesicht
und Hände nicht unmittelbar über die Einfüllöff-
nung halten.

6. Dampf-Stopp-Automatik

Durch den Sicherheitsklappdeckel wird der beim
Kochen enstehende Dampf über einen speziellen
Temperatursensor geleitet. Dieser bewirkt die
automatische Abschaltung des Gerätes, wenn
das Wasser kocht.
Achtung: Die Dampf-Stopp-Automatik funktio-
niert nur bei geschlossenem Sicherheitsklapp-
deckel!

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5.764.8365.764.8385.764.840