DMD
WICHTIG: Lesen Sie diese Mon-
tageanleitung vor Installation und
Verdrahtung des Produktes durch.
1 24 V AC/DC
2 24 V AC/DC Masse
3 Neutralleiter
4 Ausgang 0...10 V DC
5 Ausgang 4...20 mA
6 Nicht benutzt
7 Net A
Nur DMD-LON
8 Net B
Nur DMD-LON
9 Schutzleiter
SNVT-Liste (nur DMD-LON)
NvoPress
NvoPrecisePress
NvoFloatPress
NvoRange (type int)
Messbereich
0 =0...100 Pa, 1=0...300 Pa,
2=0...500 Pa, 3=0...1000 Pa
NvoDamping (type int)
(Dämpfungsfaktor 0...20 = 0...20)
NvoStatus
NviRequest
MaxSendTime
MinSendTime
SendOnDelta
Regin Controls Deutschland GmbH
Telefon: +49 30 77 99 40
Internet: www.regincontrols.de
E-Mail: info@regincontrols.de
ANLEITUNG
Differenzdruck-Transmitter mit Display
Der DMD ist ein Differenzdruck-Transmitter auf Mikroprozessorbasis mit
einem digitalen Display.
Er verfügt über einen einstellbaren Arbeitsbereich von 0...100, 0...300,
0...500 oder 0...999 Pa und die Ausgangssignale 0...10V DC und 4...20 mA.
Die Ausgangssignale werden automatisch so skaliert, dass sie proportional
zum eingestellten Druckbereich sind. Der DMD wurde für saubere, neutrale
Gase entwickelt.
Der DMD-LON verfügt über die eingebaute Funktion für eine LON-
.
Kommunikation
Montage
Entfernen Sie die Frontabdeckung. Montieren Sie den DMD auf eine stabile,
schwingungsfreie Oberfläche. Das Gerät sollte möglichst senkrecht und
mit den Druckanschlüssen nach unten montiert werden. Benutzen Sie die
beiden Schraubvorrichtungen am Unterteil des Geräts.
Schließen Sie das Gerät dem Anschlussschema entsprechend an. Achten
Sie auf die Polarität der Versorgungsspannung, da Masse und Neutralleiter
miteinander verbunden sind. Schließen Sie für die DC-Versorgung Klemme 1
an (+) und Klemme 2 an (-) an.
Die Erdungsklemme sollte ebenfalls angeschlossen werden, weil verschiede-
ne Schutzfunktionen an dieser Klemme entkoppelt sind.
Inbetriebnahme und Einstellungen
Beginnen Sie immer damit, den Arbeitsbereich einzustellen und eine Null-
punktkalibrierung vorzunehmen. Alle Einstellungen werden mithilfe der drei
Tasten unter dem Display vorgenommen. Mit den Tasten Up und Down kann
zwischen den verfügbaren Einstellungsalternativen hin- und her gewechselt
werden. Mit der dritten Taste (Enter) wird die angezeigte Alternative ausge-
wählt.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und entfernen Sie ggf.
die angeschlossenen Druckschläuche.
Den Druckbereich einstellen
Drücken Sie auf die Enter-Taste und im Display wird -01 angezeigt.
Drücken Sie erneut auf Enter und in der Anzeige wird 100, 300, 500 oder
999 angezeigt, je nachdem, welcher Druckbereich zuvor programmiert
wurde.
Drücken Sie zum Ändern des Druckbereichs auf Up oder Down, bis der
gewünschte Bereich angezeigt wird.
Durch Drücken auf Enter wird der neue Wert dann im Speicher gespeichert
und der DMD schaltet in den normalen Betriebsmodus zurück.
Nullpunktkalibrierung
Da der Nullpunkt von der Montageposition abhängt, ist es wichtig, dass die
Nullpunktkalibrierung nach der Installation durchgeführt wird.
Drücken Sie auf Enter und die Anzeige zeigt -01 an.
Drücken Sie auf Up, bis im Display -08 angezeigt wird.
Drücken Sie auf Enter und die Anzeige zeigt 000 an.
Durch Drücken auf Enter wird der neue Nullpunkt dann im Speicher
chert und der DMD schaltet in den normalen Betriebsmodus zurück.
Schließen Sie die Druckschläuche an. Die Anschlüsse sind für Schläuche mit
Ø 6 mm geeignet. Schließen Sie den höheren Druck an den Anschluss, der
mit (+) auf der Frontabdeckung markiert ist,
an den (-)-Anschluss an.
gespei-
an und den niedrigeren
Druck
ANLEITUNG
Dämpfung
Die Dämpfung wird eingesetzt, wenn sich heraus stellt, dass ein Drucksig-
nal nicht stabil genug ist. Der DMD nimmt dann eine kontinuierliche Mittel-
wertberechnung für die eingestellte Dämpfungszeitdauer vor und benutzt
den berechneten Mittelwert dann als Ausgangssignal und Anzeigewert.
Drücken Sie auf Enter und die Anzeige zeigt -01 an.
Drücken Sie auf Up, bis im Display -03 angezeigt wird.
Drücken Sie auf Enter und die Anzeige zeigt die aktuell eingestellte Dämp-
fungszeit an.
Drücken Sie auf Up oder Down, bis die gewünschte Dämpfungszeit ange-
zeigt wird.
Durch Drücken auf Enter wird der neue Wert dann im Speicher gespeichert
und der DMD schaltet in den normalen Betriebsmodus zurück.
Service-Pin (nur DMD-LON)
Die Taste für die
Service-Pin-Funktion
befindet sich auf
der Rückseite der
Leiterplatte,
rechts vom
Display.
Service-Pin
Technische Daten
Versorgungsspannung
24 V AC/DC ±15 %.
Leistungsaufnahme
5 VA
Umgebungstemperatur
0...50 °C
Feuchte
90 % rel. F. (Maximum)
Schutzart
IP54
Druckbereiche
0...100, 0...300, 0...500, 0...999 Pa
(Werkseinstellung 300 Pa)
Dämpfung
0...20 Sekunden, einstellbar
(Werkseinstellung 1 Sekunde)
Maximaler Überdruck
20 kPa
Material: Druckgehäuse
Polykarbonat
Membran
Silikongummi
Ausgangssignale
0...10 V DC und 4...20 mA für
den gesamten eingestellten Bereich
Display
Dreistellige LED. Druck wird
in Pa angegeben.
Genauigkeit
Besser als ±1 % der gesamten
Skala für den eingestellten Bereich
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Normen
CENELEC EN 61000-6-1 und EN 61000-1-3 und trägt das
CE-Zeichen.