Télécharger Imprimer la page

Montage - PMA Ex-System Instructions D'utilisation Et De Montage

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

PMA Ex-System
Betriebs- und
Montageanleitung
für ATEX zugelassene PMA
Schutzrohre und Rohrhalter
nach: EN 1127-1, EN 60079-0, EN 60079-7, EN 60079-31
1.
Verwendungszweck
Dies ist eine Betriebsanleitung für elektrisch ableitende Kabelschutz-
systeme, bestehend aus Schutzrohren, Anschlussarmaturen und Zube-
hörteilen. Die Produkte sind aus ableitendem Material hergestellt, um
elektro statische Aufladung zu vermeiden. Die Produkte sind deshalb
nicht als elektrische Isolationswerkstoffe geeignet. Die Kabelschutzsys-
teme dienen zum Schutz von elektrischen Kabeln und Leitungen gegen
Beschädigung oder Verschleiss durch mechanische Einflüsse sowie
durch Witterungseinflüsse (UV-Strahlung). Der Einsatz der Produkte als
medienführende Leitungen (für Flüssigkeiten, Gase, Schüttgut) ist vom
Hersteller nicht vorgesehen.
2.
Kennzeichnung
Die Konformitätskennzeichnung für die elektrisch ableitenden Produkte
lautet:
CE 1258
II 2G Ex eb IIC II 2D Ex tb IIIC SEV 05 ATEX 0105.
Sie ist auf der Verpackungsetikette und am Produkt selbst angeführt
und erlaubt die eindeutige Identifizierung der Produkte, die aus
ableitendem Material hergestellt sind.
3.
Verwendungsbereich
Die Produkte sind nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Anhang I ein Gerät
der Gerätegruppe II Kategorie 2G das nach RL 99/92/EG (ATEX 137) in
den Zonen 1 / 2 sowie den Gasgruppen IIA, IIB und IIC, die durch brenn-
bare Stoffe explosionsgefährdet sind, eingesetzt werden darf. Bei der
Verwendung / Installation sind die Anforderungen nach EN 60079-14
einzuhalten.
PMA AG (Headquarters) · Aathalstrasse 90 · 8610 Uster · Switzerland · Tel: +41 44 905 61 11 · Fax +41 44 905 61 22 · pma-ch.info@tnb.com · www.pma.ch
A4
MONTANL EX-ROHR 07.13
Die Produkte sind nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Anhang I ein Gerät
der Gerätegruppe II Kategorie 2D das nach Richtlinie 99/92/EG (ATEX
137) in den Zonen 21 / 22 von brennbaren Stäuben eingesetzt werden
darf. Bei der Verwendung / Installation sind die Anforderungen nach EN
60079-14 einzuhalten.
4.
Betrieb, Wartung, Instandhaltung
Der zulässige Umgebungs- und Betriebstemperaturbereich beträgt
–20 °C bis +85 °C (Temperaturbereich für elek trische Betriebsmittel
nach EN 60079-0). Ausnahmen: für den Wellrohrtyp XESX beträgt
der zulässige Umgebungs- und Betriebstemperaturbereich –40 °C bis
+85 °C, für den Wellrohrtyp XESD –25 °C bis +85 °C und für den
Wellrohrtyp ESX (nur für die Nennweiten 56 und 70) –45 °C bis + 85 °C.
Bei der periodischen Wartung von Anlagen und Komponenten,
spätestens jedoch alle 5 Jahre, ist eine Sicht prüfung des Kabel-
schutzsystems durchzuführen. Bei sichtbarer Beschädigung (Löcher,
Risse, starke Scheuerstellen) von Rohren, Verschraubungen oder
Zubehör teilen sind die beschädigten Teile zu ersetzen. (Bei offen-
sichtlicher mechanischer Beschädigung ist sicherzu stellen, dass
keine unsachgemässe Behandlung statt findet.) Für den Ersatz von ATEX
zugelassenen Bauteilen dürfen nur ATEX zugelassene PMA Original-
teile verwendet werden.
Diese Betriebs- und Montageanleitung beinhaltet für Wartung und
Instandhaltung wichtige Informationen und sollte daher aufbewahrt
werden.
5.

Montage

Um die Ableitung von Strömen und damit das antistatische Verhalten
zu gewährleisten, dürfen ATEX zugelassene PMA Schutzrohre aus-
schliesslich in Kombination mit ebenfalls speziell ATEX zugelassenen
PMA Anschlussarmaturen und Zubehörteilen verwendet werden. Die-
se Armaturen und Zubehörteile (Dichtungen, Befestigungselemente)
werden ebenfalls aus ableitendem Material hergestellt und sind mit der
Konformitätskennzeichung gekennzeichnet.
Die ATEX zugelassenen Anschlussarmaturen oder Zubehörteile müs-
sen immer direkten Kontakt mit einer metallischen Fläche (Masse) auf-
weisen. Es dürfen keine isolierenden Stoffe (z.B. Klebstoffe) und keine
nicht ATEX zugelassenen Komponenten zwischen den ableitenden
Kunststoffteilen oder zwischen Kunststoffteilen und Metallflächen ein-
gesetzt werden.
6.
Installation von Rohren und Rohrhaltern
Sicherheitshinweise:
• Empfohlener Füllgrad der Wellrohre: ca. 70%
• Empfehlungen für Distanzen zwischen Rohrhaltern:
Horizontale Verlegung: 300 mm
Vertikale Verlegung:
500 mm
• Empfohlene max. Biegeradien für ATEX zugelassene
Rohr typen-und -grössen:
www.pma.ch ➝ Products ➝ PMA Ex-System

Publicité

loading