Ezetil EZC 25 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Bei Spannungsversorgung über eine Starterbatterie empfiehlt es sich die Position „high" zu wählen.
Die folgenden Werte beziehen sich auf die A
luste in Leitungen:
Abschaltspannung
12 V- Betrieb
24 V-Betrieb
Wiedereinschaltspannung
12 V- Betrieb
24 V-Betrieb
Trennen Sie unbedingt das Gerät von der Batterie, wenn Sie ein Schnelladegerät verwenden.
Bei Betrieb im LKW: Schalten Sie vor dem Kippen des Fahrerhauses das Kühlgerät aus.
Nützlicher Hinweis:
In der Kühlbox Lebensmittel und Getränke immer verschlossen aufbewahren und so einlagern, dass Luft um das Kühlgut
zirkulieren kann. Keine warmen bzw. heißen Speisen oder Getränke in die Kühlbox einlegen.
6. Wartung und Lagerung
Eine starke Reif- und Eisbildung im Gerät verringert die Kühlwirkung. Zum Entfernen dieser Schicht keine scharfen Gegenstände
verwenden, sondern das Gerät abschalten und Reif und Eis abtauen lassen. Es empfiehlt sich das Gerät regelmäßig abzutauen.Wird
das Gerät längere Zeit nicht benutzt, den Deckel spaltenbreit offen lassen, damit frische Luft im Kühlraum zirkulieren kann.
Wichtiger Hinweis:
Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten insbesondere an Kühlaggregat, Kühlkreislauf oder Elektrik dürfen nur von qualifizier-
ten Technikern ausgeführt werden.
Hinweise zur Fehlersuche:
Bevor Sie den Kundendienst rufen empfehlen wir Ihnen die folgenden Fragen zu prüfen:
• steht das Gerät an einem geeigneten Standort mit der erforderlichen Belüftung?
• führt die Steckdose Strom?
• ist das Anschlusskabel beschädigt?
• steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
• ist das Gerät eingeschaltet?
Das Gerät verfügt über ein Fehlerdiagnosesystem, welches die Fehlersuche erleichtert. Beobachten Sie dazu die LED neben dem
Einschalknopf:
1 Leuchtimpuls:
2 Leuchtimpulse:
3 Leuchtimpulse:
4 Leuchtimpulse:
5 Leuchtimpulse:
Bei Fehlerdiagnose 3, 4 und 5 leeren Sie das Kühlgerät, stellen Sie es an einen kühlen Ort und versuchen erneut es zu starten.
Sollte im Temperaturdisplay „Er" erscheinen, ist die einwandfreie Funktion des Temperatursensors nicht gewährleistet. Für diesen Fall
verfügt das Gerät über ein Notlaufsystem. Eine Mindestkühlfunktion bleibt hierbei erhalten. Die Temperatur kann dabei nicht genau
geregelt werden kann.
Sollte trotz dieser Kontrolle keine einwandfreie Funktion des Gerätes erreicht werden, so setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst
in Verbindung.
7. Entriegelung des Deckelscharniers (nur Modell 25, 35, 45)
Sollten Sie die Box an einem Einsatzort mit begrenzten Platzverhältnissen im
Deckelbereich verwenden, können Sie die Deckelscharniere entriegeln und
den Deckel somit abziehbar machen.
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Deckelverriegelung gemäß Abbildung.
Danach kann der Deckel unter einem Öffnungswinkel von ca. 20° abgezogen und
eingesteckt werden.
18265_EZetil_KompressorBedienAra4
18265_EZetil_KompressorBedienAra4
GEBRAUCHSANWEISUNG Cooler and Freezer
nschlüsse am
High
11,3 V
24,6 V
12,5 V
26,0 V
die anliegende Spannung ist zu niedrig
der Ventilatorstrom ist zu groß
Kompressoranlauffehler, Rotor blockiert
Kompressordrehzahlfehler, das Kältesystem ist zu hoch belastet
Thermisches Abschalten des Kompressors
4
4
Kompressor und berücksichtigen nicht eventuelle Spannungsver-
Med
10,8 V
23,6 V
12,0 V
25,0 V
– 4 –
Low
10,0 V
22,0 V
11,3 V
23,4 V
10.03.2008
10.03.2008
9:30:18 Uhr
9:30:18 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ezc 35Ezc 45Ezc 60Ezc 80

Table des Matières