Télécharger Imprimer la page

Eltako electronics FSR61/8-24 V UC Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Alle eingelernten Sensoren sind gelöscht,
der Repeater und die Bestätigungs-Tele -
gramme sind ausgeschaltet.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen
wie bei dem Einlernen, nur den oberen
Drehschalter auf CLR anstatt LRN stellen
und den Sensor betätigen. Die zuvor
aufgeregt blinkende LED erlischt.
Sensoren einlernen
1. Den unteren Drehschalter auf die
gewünschte Einlernfunktion stellen:
Um die gewünschte Position sicher zu
finden, hilft das Aufblitzen der Leucht -
diode, sobald beim Drehen des Dreh -
schalters ein neuer Einstell bereich
erreicht wurde.
Linksanschlag 2 = 'zentral aus' und
FTK sowie Hoppe-Fenstergriff als Öffner
einlernen;
Pos. 6 = Szenentaster einlernen, auto -
matisch wird ein kompletter Taster mit
Doppelwippe belegt;
Pos. 60 = Taster 'ein/aus' einlernen;
Pos. 120 = Taster als Öffner einlernen;
Rechtsanschlag
= 'zentral ein' und
FTK sowie Hoppe Fenstergriff als
Schließer einlernen.
Bei FBH muss keine Einlernfunktion
beachtet werden.
Wird ein FAH als Dämmerungssensor
eingelernt, bestimmt die Stellung des
unteren Drehschalters die Schalt -
schwelle: zwischen 2 = völlige Dunkel -
heit und 120 = beginnende
Dämmerung.
2. Den oberen Drehschalter auf LRN
stellen. Die LED blinkt ruhig.
3. Den einzulernenden Sensor betätigen.
Die LED erlischt.
Sollen weitere Sensoren eingelernt werden,
den oberen Drehschalter kurz von der
Position LRN wegdrehen und bei 1. auf-
setzen.
Nach dem Einlernen die Drehschalter auf
die gewünschte Funktion einstellen.
Szenen einlernen:
Vier Szenen können mit einem zuvor
eingelernten Szenentaster gespeichert
werden.
1. Stromstoßschalter Ein- oder
Ausschalten
2. Durch einen Tastendruck von
3-5 Sekunden auf eines der vier
Wippenenden des Szenentasters mit
3-5 Sekunden auf eines der vier
Wippenenden des Szenentasters mit
Doppelwippe, wird der Schaltzustand
gespeichert.
Repeater ein- bzw. ausschalten:
Liegt beim Anlegen der Versorgungs -
spannung am örtlichen Steuereingang
die Steuerspan nung an, wird der
Repeater ein- bzw. ausgeschaltet. Als
Zustandssignalisierung leuchtet beim
An legen der Versorgungs spannung die
LED für 2 Sekunden = Repeater aus
(Auslieferzustand) oder 5 Sekunden =
Repeater ein.
Bestätigungs-Telegramme einschalten:
Bei der Lieferung ab Werk sind die
Bestätigungs-Telegramme ausgeschaltet.
Stellen Sie den oberen Drehschalter auf
CLR. Die LED blinkt aufgeregt. Nun inner-
halb von 10 Sekunden den unteren Dreh -
schalter 3-mal zu dem Linksanschlag
(Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und
wieder davon weg drehen.
Die LED hört auf zu blinken und erlischt
nach 2 Sekunden. Die Bestätigungs-
Telegramme sind eingeschaltet.
Bestätigungs-Telegramme ausschalten:
Stellen Sie den oberen Drehschalter auf
CLR. Die LED blinkt aufgeregt. Nun inner-
halb von 10 Sekunden den unteren Dreh -
schalter 3-mal zu dem Linksanschlag
(Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und
wieder davon weg drehen. Die LED
erlischt sofort. Die Bestätigungs-
Telegramme sind ausgeschaltet.
Bestätigungs-Telegramme dieses
Aktors in andere Aktoren einlernen:
Zum Wechseln der Schaltstellung und
gleichzeitigem Senden des Bestätigungs-
Tele grammes muss der örtliche
Steuereingang verwendet werden.
Bestätigungs-Telegramme anderer
Aktoren in diesen Aktor einlernen:
Sinnvoll ist das Einlernen von
Bestätigungs-Telegrammen anderer
Aktoren nur, wenn dieser Aktor in der
Funktion ESV betrieben wird. 'Ein -
schalten' wird in der Einlernposition
'zentral ein' eingelernt. 'Ausschalten'
wird in der Einlernposition 'zentral aus'
eingelernt. Nach dem Einlernen wird die
Funktion ESV und die gewünschte
Rückfallverzögerungszeit eingestellt.
Ist ein Aktor lernbereit (die LED
!
blinkt ruhig), dann wird das
nächste ankommende Signal
eingelernt. Daher unbedingt
darauf achten, dass während
der Einlernphase keine anderen
Sensoren aktiviert werden.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
+49 711 94350000
www.eltako.com
09/2012 Änderungen vorbehalten.

Publicité

loading