Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
USB2.0-Server
Best.-Nr. 97 21 61
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschluss eines USB-Geräts (z.B. einer USB-Festplatte oder eines
USB-Druckers) an ein 10/100MBit-Netzwerk.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• USB-Server
• Steckernetzteil
• Netzwerkkabel
• CD mit Software und umfangreicher engl. Anleitung (PDF-Format)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
Das Produkt ist nur für geschlossene, trockene Innenräume vorgesehen, es darf
nicht feucht oder nass werden! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten. Stellen Sie das Produkt so auf, dass es von Kindern
nicht erreicht werden kann.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker des Steckernetzteils mit der ent-
sprechenden Buchse auf dem USB-Server.
• Verbinden Sie die RJ45-Buchse des USB-Servers über ein 1:1 verbundenes Netzwerkkabel
mit Ihrem Netzwerk-Switch oder Router.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz). Die Power-LED am
USB-Server leuchtet auf.
Außerdem sollte die LED „LINK" bei der Netzwerkbuchse aufleuchten und die „ACT"-LED
blinken, was eine funktionierende Netzwerkverbindung anzeigt.
• Verbinden Sie ein USB-Gerät (z.B. eine externe USB-Festplatte) mit dem USB-Port auf dem
USB-Server und schalten Sie dieses ein.
• Legen Sie die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein. Sollte
das Installationsprogramm nicht automatisch starten, so öffnen Sie das Inhaltsverzeichnis der
CD z.B. mit dem Dateimanager von Windows und starten das Installationsprogramm manuell.
Folgen Sie allen Anweisungen der Software. Am Ende der Installation ist u.U. ein Neustart von
Windows erforderlich!
Je nachdem, ob Sie einen Drucker oder ein anderes Gerät (z.B. USB-Festplatte) mit dem
USB-Server verbinden wollen, ist die entsprechende Software zu installieren.
• Auf dem Desktop sollte nun ein neues Symbol vorhanden sein, über das die Software für den
USB-Server gestartet werden kann.
• Verbinden Sie jetzt Ihr USB-Gerät mit dem USB-Anschluss auf dem USB-Server!
• Für die Verbindung des Computers mit einem am USB-
www.conrad.com
Server angeschlossenen USB-Gerät wird mittels der
Schaltfläche „Search" (Software „Networking USB
Server") nach verfügbaren USB-Servern im Netzwerk
Version 06/09
gesucht.
°
Mit „Connect" stellen Sie die Verbindung zwischen dem
angeschlossenen USB-Gerät und dem Computer her
(bzw. ein angeschlossenes USB-Gerät wird mit
„Disconnect" wieder für andere Rechner im Netzwerk
freigegeben).
Daraufhin steht das Gerät wie gewohnt unter Windows
zur Verfügung, z.B. wird für eine USB-Festplatte oder
einen USB-Stick ein zusätzlicher Laufwerksbuchstabe
von Windows automatisch vergeben (ggf. startet vorher
die Hardware-Erkennung).
Für die Einstellung einer festen IP-Adresse im USB-Server stellen Sie die Option „DHCP
Setting" auf „Disable" und geben Sie die gewünschte IP-Adresse ein, so dass diese zu den IP-
Adressen Ihres Netzwerks passt (z.B. wenn Sie für Ihr Netzwerk feste IP-Adressen im Bereich
192.168.1.x verwenden, stellen Sie 192.168.1.150 ein, sofern die „150" noch nicht verwendet
wird).
Die „Subnet-Mask" muss auf allen Geräten im Netzwerk gleich sein (Standard bei Windows
XP/Vista normalerweise 255.255.255.0).
Mit „Submit" wird diese zum USB-Server übertragen und gespeichert.
Bitte beachten Sie: Schließen Sie zuerst ein USB-Gerät am USB-Server an, da
sonst beim Anklicken von „Search" kein Gerät in der Anzeige der Software
erscheint.
Sofern Sie in Ihrem Netzwerk keinen DHCP-Server aktiviert haben (z.B. in fast
jedem Router vorhanden), so findet die Software u.U. den USB-Server nicht (vorher
USB-Gerät anschließen, z.B. einen USB-Stick, siehe oben!).
In diesem Falle ist Ihr Computer auf die IP-Adresse 169.254.10.1 einzustellen.
Danach kann mit der Software nach dem USB-Server gesucht werden. Dieser hat
(sofern kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist) die voreingestellte feste IP-
Adresse 169.254.10.10.
Mit einem Rechtsklick auf den von der Software erkannten USB-Server können Sie
die Option „View device webpage" auswählen. Dort ist unter „Network" die IP-
Adresse des USB-Servers zu verändern, damit diese zu Ihrem Netzwerk passt
(z.B. 192.168.1.x). Bitte beachten Sie, dass jede IP-Adresse nur ein einziges Mal
im gesamten Netzwerk vergeben werden darf.
Nach der Konfiguration des USB-Servers kann Ihr Computer wieder auf die
ursprüngliche IP-Adresse eingestellt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Conrad USB2.0 Server

  • Page 1 • Für die Verbindung des Computers mit einem am USB- B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Server angeschlossenen USB-Gerät wird mittels der Schaltfläche „Search“ (Software „Networking USB Server“) nach verfügbaren USB-Servern im Netzwerk...
  • Page 2: Entsorgung

    Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses verfärben oder die Beschriftung entfernen. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3: Prescribed Use

    USB server, the icon „Search“ (software „Networking USB Server“) has to be clicked and the net- work is searched for available USB servers. USB2.0 Server Version 06/09 You can create a connection between the connected °...
  • Page 4: Technical Data

    Please use a soft, dry, clean cloth for cleaning. Do not use any chemical cleaning agents, they can discolour the plastic housing and remove the inscription. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5 • Pour la liaison d’un ordinateur avec une autre appareil M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com USB connecté au serveur USB, le bouton „Search“ (logi- ciel „Networking USB Server“) permet de rechercher les serveurs USB disponibles dans le réseau.
  • Page 6: Élimination

    Pour le nettoyage, utilisez un chiffon propre, doux et sec. Ne pas utiliser de détergents chi- miques, ils risquent de décolorer le boîtier en plastique et effacer les inscriptions. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    • Voor de verbinding van de computer met een op een G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com USB-server aangesloten USB-apparaat, wordt via het schakelvlak „Search“ (software „Networking USB Server“) naar beschikbare USB-servers in het netwerk...
  • Page 8: Algemeen Gebruik

    Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Ce manuel est également adapté pour:

97 21 61

Table des Matières