SEITLICHE MASKEN
1.
Die rechte und die linke seitliche Maske unter
Zuhilfenahme der grafischen Hinweise auf dem
Aluminiumstäbchen der Maske bestimmen (Abb. 10).
2.
Die Stifte der Stäbchen der Drahtspannmaske in die
zugehörigen Führungen einführen. Dabei im unteren
Sollen die Drahtspannmasken entfernt werden, sind - von oben nach unten - die Stifte der Stäbchen herauszuziehen.
WICHTIG: Während der oben beschriebenen Vorgänge zur Anbringung und Entfernung der Drahtspannmaske ist
höchste Vorsicht geboten, damit das Frontteil des Lautsprechersystems, die Seitenelemente aus Leder und die
seitlichen Subwoofer nicht beschädigt werden.
ANLEITUNG FÜR DEN ANSCHLUSS
Vorher sind alle Geräte auszuschalten!
Auf dem rückwärtigen Paneel des Modells Il Cremonese befinden sich zwei Paar Anschlussklemmen: ein Paar umfasst die
Pluspole, das andere die Minuspole (Abb. 12). Verbindung mittels Gabelverbinder, Bananenstecker und abgemantelten Kabel
möglich.
Bereits im verpackten Zustand sind bei Il Cremonese die Anschlussbrücken auf dem Klemmenblock installiert.
Nachstehend sind die verschiedenen Anschlussarten in der Reihenfolge zunehmender Tonwiedergabequalität (in Form von
Schärfe, Kontrolle und Detail) beschrieben.
MONO-WIRING
ODER STANDARDVERBINDUNG
Der
Standardanschluss
wird
Stereoverstärker oder einem Paar Monoverstärker sowie
einem einzelnen Satz Leistungskabel vorgenommen.
Beim Anschluss müssen die Endstücke über eine Brücke
miteinander verbunden bleiben. Dieser Zustand ist nach
dem Auspacken des Systems gegeben, wie Abbildung 12
zeigt.
BI-WIRING
Durch diese Art von Anschluss soll die allgemeine
Wiedergabequalität erhöht und insbesondere die Auflösung
der Details bei den niedrigen Frequenzen verbessert werden.
Verwendet werden dazu ein einzelner Stereoverstärker oder
ein Paar Monoverstärker sowie zwei Leistungskabelsätze,
wie Abbildung 13 zeigt.
mit
einem
einzelnen
Bereich des Lautsprechersystems beginnen und
die Gummis der Maske spannen, bis die Stifte für die
Stäbchen der Maske in die zugehörigen Führungen im
oberen Teil des Lautsprechersystems eingeführt sind
(Abb. 11).
BI-AMPING
Das Bi-Amping verbessert allgemein die Tonwiedergabe,
insbesondere die Dynamik und die Kontrolle niedriger
Frequenzen. Verwendet werden zwei Stereoverstärker
oder vier Monoverstärker. Zwei Leistungskabelpaaren und
die Entfernung der Brücken sind vorgesehen. Ein Stereo-
Leistungsverstärker (oder ein Paar Monoverstärker) wird für
den mittelhohen Abschnitt, der zweite Verstärker für den
tiefen Abschnitt verwendet, siehe Abbildung 14.
Zuletzt sei daran erinnert, dass sich das sorgfältige
Festziehen der Kontakte und ihre regelmäßige Überprüfung
leistungsverbessernd auswirken.