6.3 Brennraum
Für die regelmäßige Reinigung des Brenn-
raums empfehlen wir einen Aschesauger,
den Sie im Bullerjan
®
-Zubehörsortiment
erhalten.
6.4 Thermotte-Auskleidung
Die Auskleidung des Innenraums besteht aus
Thermotte und ist wartungsfrei. Eventuelle
Rußrückstände werden bei einem erneuten
Anheizen Ihres Bullerjan dot
Somit behält die Innenauskleidung seine helle
Färbung. Achten Sie bei der Reinigung
des Innenraums darauf, die Thermotte-Aus-
kleidung nicht zu beschädigen.
6.5 Glasflächen
Ihr Bullerjan dot
®
ist mit einer Doppel-
verglasung und einer äußerst effektiven
Scheibenspülung ausgerüstet. Die Scheiben-
spülung verhindert, dass sich Rußpartikel
auf der Scheibe absetzen. Sollten sich
doch einmal Rückstände auf der Scheibe
gebildet haben, entfernen Sie diese im
kalten Zustand mit Glasreiniger und
einem weichen Tuch. Auf keinen Fall dürfen
Scheuermittel verwendet werden.
18
6.6 Podest und Ofenkorpus
Etwaige Verunreinigungen auf dem Ofen-
korpus oder dem Podest entfernen Sie mit
einem trockenen, weichen Tuch. Niemals
Scheuermittel verwenden, da diese den
Lack schädigen können.
®
verbrannt
6.7 Rauchrohre
Reinigen Sie die Rauchrohre über die
Revisionsöffnungen mindestens einmal pro
Jahr von Verbrennungsrückständen.
Gleiches gilt für eine eventuell vorhandene
Zuleitung von externer Verbrennungsluft.
6.8 Türmechanismus
Ihr Bullerjan dot
schließende Tür und ist somit ein Ofen der
Bauart 1, die es ermöglicht, mehrere Feuer-
stätten an einen Schornstein anzuschließen.
Die Spannung des Schließmechanismus
kann auf unterschiedliche Stärken eingestellt
werden. Einstellungen an dem Schließ-
mechanismus sind nur von autorisiertem
Fachpersonal durchzuführen.
®
besitzt eine selbst-