Dreh-
dimmer
überwachter
Stromkreis
Neuere Drehdimmer und Drehdimmer
mit Phasenabschnittsteuerung für elek-
tronische Transformatoren
Es können nur Dimmer mit einer
zusätzlichen Klemme für Feldfreischalter
eingesetzt werden.
Dreh-
dimmer
Tastdimmer und Sensordimmer können
nicht verwendet werden. Der Universal-
Dimmschalter EUD61NPN und ein Taster
aus dem entsprechenden Schalter -
programm können einen Tastdimmer
ersetzen.
Ferndimmer
Als Ferndimmer empfehlen wir die
Stromstoß-Dimmschalter EUD12F.
Bei diesen wird die Klemme L vor dem
Feldfreischalter angeschlossen. Dadurch
bleibt die volle Funktion erhalten. Ein
integriertes Abschaltrelais übernimmt die
Feld-freischaltung des geschalteten
Stromkreises. Der oder die mechani-
schen Taster werden an T1 und T2
angeschlossen. Auf der Steuerleitung
liegt nur eine niedrige Gleichspannung.
Ist der Einsatz des EUD12F installations-
bedingt nicht möglich, kann auch der Typ
EUD12NPN eingesetzt werden. Bei die-
sem wird die Klemme L nach dem
Feldfreischalter angeschlossen.
Elektronischer
Transformator
Schaltnetzteile in Unterhaltungselektronik -
überwachter
geräten (z. B. Fernsehgeräte) und
Stromkreis
Steckernetzteile: Geräte oder Netzteile
werden nur teilweise von dem Feldfrei -
schalter erkannt und abgeschaltet, auch
in Stand-by-Funktion. Sollten die im
überwachten Schaltkreis befindlichen
Geräte oder Netzteile nicht abgeschaltet
werden, müssen diese durch eine
schaltbare Steckdose oder Steckerleiste
vom Netz getrennt werden, um die Funk -
tion des Feldfreischalters nicht zu stören.
Schaltnetzteile im Elektroverteiler
Die Schaltnetzteile WNT12 werden bei
primär-seitiger Zuschaltung ab einer
Überwachungsspannung von 50 V DC
erkannt. Bei sekundärseitiger Zuschal -
tung der Last ist die volle Überwachungs -
spannung erforderlich.
Rollladensteuerung
Für den Betrieb von Rohrmotoren mit
elektronischen Endschaltern muss vor
der Betätigung des elektromechanischen
Schalters oder Tasters ggf. die Beleuchtung
eingeschaltet werden, um den über-
wachten Stromkreis einzuschalten.
Bei automatischen Steuerungen im
überwachten Stromkreis muss für den
Zeitpunkt der Rollladen-steuerung die
Feldfreischaltung aufgehoben werden.
Dies ist z. B. mit einer Zeitschaltuhr in
der Verteilung möglich. Hierbei jedoch
keinesfalls L 3 des Feldfreischalters
der Verteilung möglich. Hierbei jedoch
keinesfalls L-3 des Feldfreischalters
überbrücken, sondern den Wechsler -
kontakt der Schaltuhr zwischen Klemme
L des FR und dem überwachten
Stromkreis legen.
Steckbare Verbraucher mit
Leistungsregelung
Diese Geräte (Staubsauger, Stehlampen
überwachter
mit Dimmer) werden beim Einschalten
Stromkreis
von dem Feldfreischalter oft nicht
erkannt. Für den Betrieb dieser Geräte
muss daher zuerst die normale
Beleuchtung eingeschaltet werden.
überwachter
Stromkreis
mit Dimmer) werden beim Einschalten
32/ 2014 Änderungen vorbehalten.
von dem Feldfreischalter oft nicht
erkannt. Für den Betrieb dieser Geräte
muss daher zuerst die normale
Beleuchtung eingeschaltet werden.
32/ 2014 Änderungen vorbehalten.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Wir empfehlen hierzu das Gehäuse für
Bedienungsanleitungen GBA12.
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
www.eltako.com
32/2014 Änderungen vorbehalten.
Die Zugbügelklemmen der
!
Anschlüsse müssen geschlos-
sen sein, also die Schrauben
eingedreht, um die Geräte -
funktion prüfen zu können.
Ab Werk sind die Klemmen
geöffnet.
Die Zugbügelklemmen der
!
Anschlüsse müssen geschlos-
sen sein, also die Schrauben
eingedreht, um die Geräte -
funktion prüfen zu können.
Ab Werk sind die Klemmen
geöffnet.
+49 711 94350000