Télécharger Imprimer la page

Eltako electronics FR12-230V Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

D
22 100 231 - 1
Selbstlernender Feldfreischalter
FR12-230 V
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
1 Schließer nicht potenzialfrei
16 A/250 V AC, Glühlampen 2300 W.
Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt.
Versorgungs- und Schaltspannung 230 V.
Der Feldfreischalter FR12-230 V unter-
bricht die Stromversorgung nach
Abschaltung nach-geschalteter
Verbraucher und verhindert damit
störende elektromagnetische Felder.
Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA
sind Kleinverbraucher zulässig, welche
nach dem Ausschalten größerer Verbrau -
cher das Feldfrei-schalten nicht verhin-
dern. Der Grenzwert muss nicht manuell
eingestellt werden, sondern wird von dem
FR12 erlernt. Verbraucher mit mehr als
200 mA Stromaufnahme werden immer
als Verbraucher definiert, die das Zuschal -
ten der Netzspannung veranlassen sollen.
Solange kein größerer Verbraucher einge-
schaltet ist, bleibt der überwachte Strom -
kreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Null-
und Schutzleiter werden nicht geschaltet,
um einen Antenneneffekt zu verhindern.
Zur Überwachung liegt eine einstellbare
Gleichspannung mit geringer Restwellig-
keit an. Deshalb ist eine Überbrückung
des Arbeitskontaktes nicht zulässig und
führt zur Zerstörung des Gerätes.
Beim Einschalten eines Verbrauchers
schaltet der Feldfreischalter den überwach-
ten Außenleiter mit einer Verzöger-ung von
ca. 1Sekunde zu und die LED leuchtet rot.
Funktions-Drehschalter
Funktion des unte-
ren Drehschalters
In der Stellung
ON /
Arbeitskontakt stän-
dig geschlossen,
die Feldfreischal-
tung ist nicht aktiv.
Beim Zurückdrehen in die Stellung
'Automatik mit Selbstlernen', wird der
aktuelle Stromwert als Ab schaltwert
gespeichert, bei welchem abgeschaltet
werden soll, selbst wenn noch Klein ver -
brau cher, wie z. B. elektronische Dimmer,
vorhanden sind. Die Beleuchtung muss
daher beim "Lernen per Drehschalter" aus-
geschaltet sein. In der Stellung
Änderungen bei den angeschlossenen
Verbrauchern selbständig eingelernt. Bei
dem ersten Einschalten der Außenleiter
und nach einem Stromausfall lernt der
FR12 automatisch neu.
Ist ein neuer Kleinverbraucher länger als
24 Stunden eingeschaltet, die Gesamt -
strom auf-nahme des überwachten
Stromkreises kleiner 200 mA, der Feldfrei -
schalter auf die Betriebsart
A
und wurde zwischendurch das Licht ein-
und ausgeschaltet, wird dieser Kleinver-
braucher eingelernt und der Leiter abge-
schaltet. Durch kurzes Wechseln von
nach
und zurück kann dies nach
dem Anschluss eines neuen Kleinver-
brauchers auch sofort erreicht werden.
Ist das Selbstlernen des Gerätes nicht er -
wünscht, muss der Drehschalter auf die
Funktion
'Automatik ausgeschaltet'
A
eingestellt werden.
Funktion des oberen Drehreglers
Die Überwachungsspannung kann zwi-
schen 5 V DC und 230 V DC eingestellt
werden. Aufgrund der geringen Restwellig -
keit erzeugt sie selbst bei 230 V DC kein
messbares Wechselfeld. Je höher sie ein-
gestellt ist, umso mehr kapazitive Verbrau -
cher werden ohne Zuschaltung einer
Grundlast erkannt. Sie kann also soweit
reduziert werden, bis gerade noch alle
Verbraucher erkannt werden. Bei vielen
Anwendungen ist dies selbst bei der klein-
sten Überwachungsspannung der Fall.
Grundlast
Eine Grundlast wird verwendet, wenn
Verbraucher aufgrund ihrer Kapazität
nicht erkannt werden können, jedoch
das Zuschalten der Netzspannung bewir-
ist der
ken sollen. Grundlasten müssen immer
parallel zu dem zugehörigen Verbraucher
in Betrieb gehen und mit demselben
abgeschaltet werden. Beispiele hierfür:
LED-Lampen, Leuchtstofflampen,
=
A
Dimmerschaltungen, elektronische
Transformatoren und LED-Treiber.
Höhere Stand-by-Lasten können das
Erkennen einer Grundlast beeinträchti-
gen oder verhindern.
Grundlastelement GLE
PTC in einer kleinen Muffe mit Anschluss -
leitungen, kann direkt an einem Verbrau -
A
werden
cher, einer Schalter- oder einer Abzweig -
dose eingesetzt werden. Es ist nicht in
der Lage, den Feldfreischalter ohne
zusätzlichen Verbraucher zugeschaltet
zu halten.
Beispielschaltungen
Standardanschluss
eingestellt
A
Feldfreischalter mit Grundlastelement GLE
Ältere Drehdimmer mit Phasenanschnitt -
steuerung für ohmsche und induktive
Verbraucher können meistens mit
V = max betrieben werden, wenn keine
zusätzlichen Stand-by-Verbraucher im
Stromkreis vorhanden sind. Sonst siehe
'Neuere Drehdimmer'.
überwachter
Stromkreis
überwachter Stromkreis

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Eltako electronics FR12-230V

  • Page 1 Funktions-Drehschalter Grundlast Eine Grundlast wird verwendet, wenn Funktion des unte- 22 100 231 - 1 Verbraucher aufgrund ihrer Kapazität ren Drehschalters Selbstlernender Feldfreischalter nicht erkannt werden können, jedoch In der Stellung das Zuschalten der Netzspannung bewir- ON / ist der FR12-230 V ken sollen.
  • Page 2 der Verteilung möglich. Hierbei jedoch keinesfalls L-3 des Feldfreischalters überbrücken, sondern den Wechsler - kontakt der Schaltuhr zwischen Klemme Dreh- L des FR und dem überwachten dimmer Stromkreis legen. Steckbare Verbraucher mit überwachter Leistungsregelung Stromkreis Diese Geräte (Staubsauger, Stehlampen überwachter Neuere Drehdimmer und Drehdimmer mit Dimmer) werden beim Einschalten Stromkreis...
  • Page 3 ne charge, le relais enclenche la phase du circuit avec une temporisation de ca. pourra donc être réduite jusqu'au seuil 1 seconde et la LED s'allume en rouge. auquel les appareils consommateurs se- 22 100 231 - 1 ront reconnus. Dans la plupart des appli- Commutateurs rotatifs de fonction Relais de découplage du cations la tension la plus faible suffit.
  • Page 4 ple. Pour ce faire il ne faut en aucun cas Les anciens variateurs de lumière rota- faire un pontage entre les bornes L et 3 tifs à triac pour charges ohmiques ou du relais, mais commuter l'alimentation inductives peuvent être utilisés la plupart du circuit surveillé...