Antworten Zu Möglichen Störungen; Pflegehinweise; Sicherheitsvorschriften - Sonnenkonig Waterwall Standard Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

11 Antworten zu möglichen Störungen
Die Pumpe und die Beleuchtung arbeiten nicht?
Prüfen Sie die Steckverbindung der Zuleitung und des Transformator. Überprüfen Sie den Netzstecker.
Dieser muss in eine dafür vorgesehene Steckdose.
Die Beleuchtung arbeitet nicht?
Womöglich ist die Halogenbeleuchtung defekt. Ersetzen Sie diese gegen eine neue.
Die Pumpe arbeitet, jedoch fliesst kein Wasser?
Womöglich hat sich der Schlauch von der Pumpe und/oder vom Verteiler gelöst. Trennen Sie die
Verbindungen des Schlauches. Möglich wäre auch eine Luftförderung der Pumpe. Schalten Sie hierzu
die Wasserwand kurz aus und wieder ein. Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank und füllen
entsprechend Wasser nach.
Das Wasser fliesst nicht gleichmässig die Lamellen hinunter. Es bilden sich
Flüsse?
Neue oder selten benutzte Lamellen benötigen eine Einlaufzeit. Je nach
Wassergrad kann das 1 bis 2 Tage in Anspruch nehmen. Um die Einlaufzeit
zu beschleunigen, können Sie gelegentlich die Wassermenge am Verteiler
mit dem Finger etwas verteilen (Abb. 10).
Nach verstrichener Einlaufzeit läuft das Wasser ungleichmässig die
Lamellen hinunter?
Die Wasserwand muss auf einem waagrechten und stabilen Boden stehen,
da es sonst zu einer optischen Störung des Wasserbildes führt.
Das Betriebsgeräusch der Wasserwand ist zu laut?
Die Wasserwand hat eine spezielle und sehr leise Pumpe. Bei Geräuschen berührt die Pumpe
wahrscheinlich die Seitenwand des Wassertanks. Positionieren Sie die Pumpe neu.
Es kann auch sein, dass die Pumpe Luft zieht. Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank und füllen
entsprechend Wasser nach.
Aus dem Wassertank tritt Spritzwasser aus?
Bei neuen und selten benutzten Lamellen ist dies ein normaler physikalischer Vorgang und hängt mit
der Einlaufzeit zusammen. Rest weg...

12 Pflegehinweise

Ziehen Sie den Stecker vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
Trennen Sie die Wasserwand vom Netz, entfernen Sie das Wasser komplett aus dem Tank und reinigen die
Elemente mit einem fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffteile keinesfalls Benzin, Lösungsmittel oder scheuernde Mittel, die die
Kunststoffoberfläche beschädigen können.

13 Sicherheitsvorschriften

Die Wasserwand darf nur mit dem mitgelieferten Netzgerät und nur im Innenbereich (trockene
Räume) betrieben werden.
Ziehen Sie immer erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie etwas an der Wasserwand
verändern wollen
Bevor Sie an der Beleuchtungseinheit etwas verändern, vergewissern Sie sich, dass es abgekühlt ist.
Der Halogenstrahler entwickelt in Betrieb hohe Temperaturen. Stellen Sie die Wasserwand nicht
unmittelbar an brennbaren Gegenständen, z.B. Pflanzen oder Gardinen auf. Beachten Sie einen
Sicherheitsabstand von mindestens 0,5m.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières