Télécharger Imprimer la page

Unitec 1870086 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sicherheit
Verwendung
Ihres neuen
Drehmomentschlüssel
Achtung!
Reinigungshinweise:
Technische Daten:
20807-09_UNI-IM-INT-OEF_A5_170116.indd 2
Einstellen des Auslösedrehmoments
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Dreh-
momentschlüssel benutzen.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Drehmomentschlüssels an Dritte ebenfalls aus.
A) Halten Sie den Schlüssel mit Sicht auf
die Gradeinteilung in der linken Hand,
entriegeln Sie den Rändelgriff durch
Drehen der Rändelschraube gegen
den Uhrzeigersinn. Siehe Abb. 1.
B) Stellen Sie das gewünschte Dreh-
moment anhand der Skala auf dem
Gehäuse präzise ein.
Beispiel: 86 ft.lbs.
1. Drehen Sie den Rändelgriff, bis die
0-Markierung am abgeschrägten
Rand des Griffs auf die vertikale
Markierung am Gehäuse zeigt und mit dem Skalenwert 80 ft.Ibs fluchtet.
2. Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, bis die 6 ft.Ibs-Markierung am
abgeschrägten Rad des Griffs auf die vertikale Linie am Gehäuse zeigt.
3. Verriegeln Sie den Griff durch Drehen der Rändelschraube im Uhrzeigersinn.
Der Schlüssel ist jetzt auf ein Drehmoment von 86 ft. Ibs eingestellt und
einsatzbereit. Siehe Abb. 2.
C) Nehmen Sie weitere Einstellungen (Nm) genau so vor, wie eine Einstellung auf ft.lb.
D) Stecken Sie die passende Nuss oder einen anderen Aufsatz auf den Außenvierkant,
setzen Sie diesen auf die Mutter oder Schraube auf, drehen Sie den Griff, bis der
Schlüssel fühl- und/oder hörbar einschnappt. Wenn Sie den Zug lockern und den
Schlüssel loslassen, setzt er sich automatisch für den nächsten Einsatz zurück.
Nach Schlüsselfreigabe nicht mehr weiter anziehen. Achten Sie insbesondere bei
niedrigen Drehmomentwerten darauf, dass kein weiterer Zug ausgeübt wird, wenn
der Schlüssel einschnappt.
1. Ist der Schlüssel längere Zeit unbenutzt oder eingelagert gewesen, nutzen Sie ihn
mehrere Mal mit einem niedrigen Drehmoment, sodass die spezielle interne Schmie-
rung die beweglichen Teile im Inneren wieder neu mit Schmiermittel benetzen kann.
2. Bei Nichtbenutzung stellen Sie den Schlüssel auf das niedrigste Drehmoment ein.
3. Drehen Sie den Griff nicht über das niedrigste Drehmoment hinaus.
4. Ziehen Sie nicht weiter am Schlüssel, nachdem das voreingestellte Drehmoment
erreicht ist und der Schlüssel freigegeben wurde. Der Druck muss vom Griff und dem
Schlüssel vorgenommen werden, damit er sich automatisch rücksetzen kann. Weiterer
Druck nach Freigabe des Schlüssels führt dazu, dass das angezogene Teil durch über-
mäßiges Drehmoment beschädigt wird.
5. Das Werkzeug ist robust und für den Werkstattgebrauch ausgelegt, jedoch ebenfalls
ein Präzisionsmessinstrument, das auch als solches behandelt werden sollte.
6. Reinigen Sie den Schlüssel durch Abwischen: Tauchen Sie ihn nicht in Reinigungs-
mittel jeglicher Art; dadurch kann das Spezialschmiermittel beeinträchtigt werden, mit
dem der Schlüssel werkseitig befüllt wurde.
7. Der Drehmomentschlüssel wurde vor dem Verlassen des Werkes kalibriert und geprüft
und ist bis auf +4% genau. Dies ist ein Präzisionsmessinstrument. Der Besitzer ist
dafür verantwortlich, es regelmäßig zu kalibrieren und zu warten.
Länge:
Gewicht (ohne Zubehör): 1,1 kg
Drehmomentbereich:
Abb. 1
444-470 mm (10-210 Nm)
10-210 Nm
Plea
Keep
Pass
Abb. 2
A) H
l
r
t
F
B) S
u
E
1
2
3
C) M
D) A
s
W
f
D
t
e
1. I
t
m
2. W
3. D
4. D
t
w
e
5. T
m
6. C
t
7. T
i
T
Le
W
T
16.01.17 16:15

Publicité

loading