Télécharger Imprimer la page

cucina dimodena PV-7648-675 Mode D'emploi

Four à pizza avec couvercle en terre cuite

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Pizzaofens, mit dem Sie
spielend leicht köstliche Pizza backen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie den Pizzaofen
optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Pizzaofen
Backblech
Deckel aus Terrakotta
Handgriff mit Mutter
8 × Spatel (PV-7278-675) / 6× Spatel (PV-7279-675)
Teigform
Bedienungsanleitung
Montage
Montieren Sie den Handgriff mit der Mutter am Deckel.
Benutzen Sie hierzu keine Werkzeuge und überdrehen Sie die
Mutter nicht, der Deckel ist leicht zerbrechlich.
Reinigen Sie Backblech und Spatel vor der ersten Benutzung
des Pizzaofens. Reinigungshinweise finden Sie im weiteren
Verlauf dieser Anleitung.
Pizza backen
1. Stellen Sie den Pizzaofen eben und sicher auf. Achten Sie
darauf, dass die Oberfläche hitze- und spritzbeständig ist.
Lassen Sie während der Benutzung des Pizzaofens ein
Fenster auf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die rote
Kontrollanzeige leuchtet auf. Heizen Sie den Pizzaofen für
10 Minuten vor.
HINWEIS:
Während der ersten Benutzung des Pizzaofens kann
es zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Das ist völlig normal und gibt sich nach
kurzer Zeit.
3. Schieben Sie die Pizza mit dem Spatel in den Pizzaofen.
Lassen Sie die Pizza auf dem Spatel, um sie wieder leicht
aus dem Pizzaofen nehmen zu können.
4. Backen Sie die Pizza 5 bis 7 Minuten und legen Sie die
Pizza anschließend auf Ihren Teller. Bitte beachten Sie, dass
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Pizzaofen
mit echter Terrakotta-Haube
die Spatel sehr heiß sind, achten Sie auf eine
hitzebeständige Oberfläche.
5. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker, um das Gerät
auszuschalten. Die rote Kontrollanzeige erlischt.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es für mindestens 30
Minuten abkühlen, bevor Sie es reinigen oder wegpacken. Der
Deckel aus Terrakotta muss vollständig abgekühlt sein, bevor er
mit Wasser in Berührung kommt. Legen Sie den heißen Deckel
nicht auf eine kalte Abstellfläche, dadurch kühlt er zu schnell ab
und kann beschädigt werden.
Der Deckel aus Terrakotta muss nach normaler Benutzung nicht
gereinigt werden. Der Deckel aus Terrakotta ist nicht
spülmaschinengeeignet. Auch die anderen Teile des Pizzaofens
sind nicht spülmaschinenfest. Backblech und Spatel können in
Spülwasser abgewaschen werden.
Wischen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch und
etwas Neutralreiniger ab. Benutzen Sie keine harte Bürste,
Scheuermittel, Topfkratzer oder Lösungsmittel. Reiben Sie es
anschließend gut trocken. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser ein.
Bewahren Sie das Gerät möglichst im Originalkarton trocken
und kühl auf. Verpacken Sie es erst, wenn das Gerät
vollkommen abgekühlt und trocken ist.
Fetten Sie das Backblech leicht ein, wenn Sie den Pizzaofen für
längere Zeit nicht benutzen.
Rezepte
Pizzateig
Zutaten:
500 g Mehl
1 Messerspitze Salz
4 Esslöffel Olivenöl
20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarmes Wasser
Bedienungsanleitung – Seite 1
Rezept mit frischer Hefe
Rezept mit Trockenhefe
Mischen Sie in einer
Schüssel das Mehl mit dem
Salz und dem Olivenöl.
Lösen Sie die frische Hefe in
Mischen Sie in einer
lauwarmem Wasser auf und
Schüssel Mehl, Salz,
rühren Sie sie zu einer
Olivenöl, Trockenhefe und
geschmeidigen Masse.
lauwarmes Wasser.
Mischen Sie die
klümpchenfreie Hefe mit dem
Mehl.
Kneten Sie alles in einen geschmeidigen Teig. Alternativ
benutzen Sie zum Kneten eine Küchenmaschine.
Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie den
Teig für 45 Minuten bis zu seiner doppelten Größe aufgehen.
Sprenkeln Sie etwas Mehl auf den Teig und rollen Sie ihn zu
einer Stärke von ca. 1 cm aus. Drehen Sie den Teig gelegentlich
um und bestreuen Sie ihn mit etwas Mehl, damit er nicht
anklebt.
Benutzen Sie die runde Teigform, um die Pizzaböden
auszustechen.
Tomatensoße
Zutaten:
1 Dose Tomaten in Stückchen oder passierte Tomaten
1 kleine Dose Tomatenmark
Pfeffer und Salz
Oregano
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Verrühren Sie alle Zutaten zu einer Soße.
Empfehlung zum Belegen
Käse: Mozzarella, geriebener Parmesan, geriebener Gouda
usw.
Meeresfrüchte: Räucherlachs, Garnelen, Tunfisch usw.
Gemüse: Paprika, Rucola, Oliven, Champignons, Spinat,
Zwiebeln usw.
Kräuter: Basilikum, Pfeffer, Salz, Italienische
Kräutermischung usw.
Fleisch: Gekochter oder roher Schinken, Salami usw.
© REV2 – 11.03.2016 – SL/TH//SK
PV-7648-675

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour cucina dimodena PV-7648-675

  • Page 1 Pizzaofen PV-7648-675 mit echter Terrakotta-Haube die Spatel sehr heiß sind, achten Sie auf eine Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Rezept mit frischer Hefe Rezept mit Trockenhefe hitzebeständige Oberfläche. vielen Dank für den Kauf dieses Pizzaofens, mit dem Sie Mischen Sie in einer 5.
  • Page 2 Pizzaofen PV-7648-675 mit echter Terrakotta-Haube  Benutzen Sie den Pizzaofen nicht in feuchter Umgebung.  Wichtige Hinweise zur Entsorgung Stellen Sie die Zutaten in Schalen auf den Tisch. Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von Kindern Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die Fetten Sie die Spatel mit etwas Öl ein.
  • Page 3 Four à pizza PV-7648-675 avec couvercle en terre cuite Chère cliente, cher client, Nettoyage et entretien Recettes Nous vous remercions d'avoir choisi cet appareil qui vous Débranchez l'appareil et laissez-le refroidir pendant au moins 30 Pâte à pizza permettra de préparer de délicieuses pizzas. Afin d’utiliser au minutes avant de le nettoyer ou de le remballer.
  • Page 4 Four à pizza PV-7648-675 avec couvercle en terre cuite  Veillez à maintenir un espace suffisant autour du four à pizza, Exemples de garnitures Consignes de sécurité   Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le et assurez-vous qu'il n'entre pas en contact avec des Fromage : mozzarella, parmesan râpé, gouda râpé, etc.