Allgemeine Informationen - Xpelair FR22-30 Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Installations- und Betriebsanleitung -
D
Die vorliegende Anleitung bezieht sich nur auf die Installation und den Betrieb des Ventilatorreglers
FR22/30. Die Installations- und Betriebsanleitung für den Ventilator entnehmen Sie bitte dem mit dem

Allgemeine Informationen

Beschreibung
Dieses Gerät ist zum Regeln des Betriebs von Xpelair-
Ventilatoren der Baureihen GX9, GX12, WX9, WX12, RX9
und RX12 (wand- und fenstermontiert) bestimmt. Der Regler
ist für Auf- und Unterputzinstallation geeignet (nur
Großbritannien). Es darf nur maximal ein Ventilator pro Regler
angeschlossen werden.
Installation des Reglers
Diese Installationsanleitung behandelt die Installation des
Reglers bei Verwendung in Verbindung mit Ventilatoren von
Xpelair.
Der Regler muß an eine Festverdrahtung
angeschlossen werden. Stellen Sie sicher,
daß die auf dem Reglergehäuse angegebenen
Nennwerte mit der Netzstromversorgung
übereinstimmen. Dieses Gerät muß geerdet
werden.
Alle Installationsarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Elektrofachkraft ausgeführt werden. In Großbritannien sind
Installation und Verdrahtung gemäß den derzeitig gültigen
IEE-Bestimmungen auszuführen. In anderen Ländern sind
die jeweils geltenden nationalen Vorschriften einzuhalten.
Sollten Sie vor, bei oder nach der Installation des Reglers
irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die
britische Xpelair-Hotline (Telefonnummer siehe Rückseite).
Nicht in Großbritannien befindliche Kunden von Xpelair
wenden sich an ihren örtlichen Xpelair-Händler.
Was zur Installation benötigt wird
Ein zweipoliger Netztrennschalter mit einer Kontaktöffnung
von 3 mm (an Wand oder Decke montiert).
Ausreichend dimensionierte fünfadrige Anschlußleitung
zum Anschließen des Reglers an den Ventilator. Bei
Fenstereinbau des Ventilators sollte eine flexible
Anschlußleitung verwendet werden (bei Xpelair erhältlich).
Ausreichend dimensionierte dreiadrige Anschlußleitung
zwischen Ventilator und Netzstromversorgung.
Falls eine flexible Anschlußleitung verwendet
wird, muß für ausreichende Zugentlastung
gesorgt werden (siehe Abb. 1).
Installationsort des Reglers
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Der Regler darf nicht an Stellen installiert werden, an
denen eine Umgebungstemperatur von +50°C
überschritten werden könnte.
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Der Regler darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Herdplatten, Dunstabzugshauben oder anderen
Wandöffnungen montiert werden.
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Falls der Ventilator zur Förderung möglicherweise
chemisch korrodierender Atmosphäre vorgesehen ist,
sollten Sie mit Ihrem örtlichen Xpelair-Händler
Verbindung aufnehmen (Großbritannien: bitte wenden
Sie sich an den Technischen Kundendienst von
Xpelair).
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Beim Einbau in einem Badezimmer/Duschraum
müssen Regler und Netztrennschalter gemäß den
einschlägigen Bestimmungen und so positioniert
werden, daß sie vom Bad/von der Dusche aus
nicht berührt werden können.
Ventilatorregler FR22/30
betreffenden Ventilator mitgelieferten Informationsmaterial.
Arbeiten am Ventilator
Bestimmen des Ventilatortyps
Zum Zweck dieser Anleitung werden derzeitige und ältere
Ventilatorversionen wie folgt entweder Typ A oder Typ B
zugeordnet:
Typ A1
Typ B1
Vorbereitung des Ventilators
Falls der Ventilator an eine existierende Anlage
angeschlossen werden soll, ist für eine
allpolige Netztrennung zu sorgen und die
betreffenden Sicherungen sind zu entfernen,
bevor mit Elektroarbeiten begonnen wird.
Beim Anschließen an Ventilatoren des Typs A
Die Brücke zwischen den Anschlußklemmen 2 und 3 in
der Anschlußbuchse des Ventilators muß vor dem
Anschließen des Reglers entfernt werden. Wird die
Brücke nicht entfernt, kann das zu einer dauerhaften
Beschädigung des Reglers führen.
Beim Anschließen an Ventilatoren des Typs B
Das Entfernen der Brücke ist hier nicht erforderlich.
Falls der Ventilator bereits installiert ist
1 Stellen Sie sicher, daß eine allpolige Netztrennung
gegeben ist.
2 Trennen Sie den Netzanschluß von der Steckbuchse
bzw. vom Klemmenbrett.
3 Überprüfen Sie die vorhandene Verdrahtung auf
elektrische Sicherheit.
Falls der Ventilator noch nicht installiert ist:
1 Überprüfen Sie, ob die elektrischen Anschlußdaten des
Ventilators mit denen der Netzstromversorgung
übereinstimmen.
Verdrahten der elektrischen Anschlüsse des Ventilators
1 Verlegen Sie das fünfadrige Kabel zwischen Ventilator und
Regler.
2 Schließen Sie ein Ende des Kabels wie abgebildet an die
Anschlüssen des Ventilators an:
VENTILATORTYP
Typ A1
Typ A2
Typ B
3 Das andere Ende dient zum Anschluß an den Regler.
Typ A2
Typ B2
ANSCHLUSSDIAGRAMM
F1
F2
F3
Tabelle 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières