Funktionsprüfung; Übergabe - AEG RTi 101 EP Notice D'utilisation Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Für den Installateur
• Die separat beiliegenden Litzen (Doppellitze und Schaltlitze mit Verteiler) werden nur in Verbin-
dung mit ZH 1004 bis ZH 1017 benötigt. Schalter S1 liegt den ZH-Bausätzen bei. Bitte beachten
Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung Zusatzheizkörper ZH 1004 bis 1017.
Die zum Schalter führenden Litzen in den vorhandenen Kabelbaum einbinden (Kabelhalter kön-
nen geöffnet und wieder verschlossen werden).
• Winkelblech wieder nach hinten schwenken und festschrauben.
• Bedienblendenaufkleber auf die Außenseite der rechten Seitenwand aufkleben.
• Seitenwand, Vorderwand sowie Luftaus- und -eintrittgitter wieder am Gerät befestigen
(Einbaureihenfolge beachten!).
Unter die Befestigungsschrauben der Seitenwand und Vorderwand müssen die Zahnscheiben
gesteckt werden (Schutzleiterverbindung!)
• Temperaturwählknöpfe aufstecken.
2.4 Funktionsprüfung
EIN/AUS-Schalter in Stellung Entladung bringen.
Temperatur-Wählknopf drehen, bis Gebläse vom Wärmespeicherteil einschaltet.
Schaltet das Gebläse nicht ein, so sind die Betriebs- und Störanzeigen am Auf- und Entladeregler
zu beachten.
2.5 Übergabe
Diese Gebrauchs- und Montageanweisung gehört zum Gerät und ist vom Besitzer sorgfältig aufzu-
bewahren. Im Falle eines Besitzerwechsels ist diese dem Nachfolger auszuhändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsmaßnahmen ist dem Fachmann die Gebrauchs- und Montage-
anweisung zur Einsichtnahme zu überlassen.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières