COSYPOLO TERRASSENHEIZER - Aufbau- und Bedienungsanleitung
Aufbau- und Bedienungsanleitung
Die Anleitung ist für zukünftige Fälle aufzubewahren.
Bevor Sie Ihre Heizung in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Material und Verarbeitung sind so ausgewählt, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Funktionsstörungen ausgeschlossen sind. Es kann transportbedingt in Ausnahmefällen vorkommen, dass sich der Radius der Tür
leicht ändert und dadurch erhöhter Kraftaufwand beim Einsetzen in das Gasflaschengehäuse nötig ist. In diesem Fall kann die
Tür gefahrlos nachjustiert bzw. gebogen werden, indem man es mit der Hand leicht auseinander zieht oder zusammen drückt.
Dadurch wird das leichtgängige Einsetzen in das Gasflaschengehäuse wieder sichergestellt.
I. Montage
Vor der Montage Ihrer Heizung überprüfen Sie bitte den Inhalt auf Vollständigkeit.
Für die Montage benötigen Sie noch folgende Werkzeuge:
1 Kreuzschlitz-Schraubendreher
1 Schraubenschlüssel SW 8, SW 14 und SW 17
Pos. 1
Wärmeschutzplatte
Pos. 2
Brenner kpl.
Pos. 3
Behältermantel geteilt
Pos. 4
Behältermantel geteilt
Pos. 5
Tür
Pos. 6
Fuß
Pos. 7
Kreuzschlitzschraube M6x12 V2A
Pos. 8
Sechskantmutter M6
Pos. 9
Fächerscheibe Ø6,4
Pos. 10 Unterlegscheibe Ø6,4
Pos. 11 Kantenschutz
Pos. 12 Kreuzschlitzschraube M5x12 V2A
Pos. 13 Fächerscheibe Ø5,3 mm
Pos. 14 Sechskantmutter M5
1. Versehen Sie die beiden Grifföffnungen in den Behältermantelhälften
(3 und 4) mit dem beiliegenden Kantenschutz (10).
2. Montieren Sie beide Behältermantelhälften (3 und 4) mit 4 Schrauben (12),
4 Fächerscheiben (13) und 4 Sechskantmuttern (14) (evtl. vormontiert).
3. Befestigen Sie den Behältermantel (3/4)
an dem Fuß (6) mit
4 Schrauben (7),
4 Fächerscheiben (9),
4 Unterlegscheiben (10)
und 4 Sechskantmuttern (8).
(Detail Abb. A)
4. Setzen Sie nun den Brenner kpl. (2) auf den Behältermantel (3/4)
und befestigen ihn mit 4 Schrauben (7), 4 Fächerscheiben (9),
4 Unterlegscheiben (10) und 4 Sechskantmuttern (8).
(Detail Abb. B)
Achtung! Die Gasarmaturen (Gashahn mit Knebel und Piezo)
müssen sich beim Zusammensetzen an der ausgesparten Stelle
des Behältermantels befinden. (Detail Abb. C)
5. Hängen Sie die Tür (4) ein.
6. Legen Sie die Wärmeschutzplatte (1) mit dem Ansatz
auf den Brennerkopf (2) (Detail Abb. B).
7. Anschluss an die Gasflasche siehe unter Abschnitt II.
610000070_300005370_300005380_Manual_D_GB_FR_SE_CZ_IT_NL_050109.indd 1
Infrarot-Freiluftheizung (geeignet für 5 kg oder 11 kg Gasflaschen G30 / G31)
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
8 Stk.
8 Stk.
8 Stk.
8 Stk.
2 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
B
7
3/4
12
8
9
13
10
14
A
11
10
7
9 8
1
7
10 9 8
Expand your life
1
D
1
2
11
5
6
Detail Abb. A
Detail Abb. B
Detail Abb. C
05.01.2009 13:06:51