Fehlerbehebung
CHECKLISTE VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST
Symptom
Der Robo-Sauger
läuft vor dem
Reinigen überhaupt
nicht.
Der Robo-Sauger
stellt plötzlich den
Saugbetrieb ein.
36_ Fehlerbehebung
Checkliste
•
Ist der Staubbehälter eingesetzt?
•
Ist der Netzschalter eingeschaltet?
•
Wird im Display ein Betriebsmodus
(
) angezeigt?
•
Wandert der Balken in der
Batterieanzeige von links nach
rechts, wie in der Abbildung
gezeigt?
(
•
Der Robo-Sauger wird nicht
gestartet, wenn die Batterie in
der Fernbedienung erschöpft ist.
(Zubehör)
•
Wandert der Balken in der
Batterieanzeige von links nach
rechts, wie in der Abbildung
gezeigt?
(
•
Hat sich der Robo-Sauger in einem
Kabel auf dem Boden verfangen?
•
Bleibt der Robo-Sauger an einer
Bodenkante (Höhenunterschied)
hängen?
-
Das Antriebsrad ist angehoben.
•
Hat sich ein dünnes Handtuch
(Tuch) um das Antriebsrad
gewickelt?
•
Steckt der Robo-Sauger an einer
Türschwelle fest?
Maßnahme
•
Setzen Sie den Staubbehälter ein.
•
Schalten Sie den Netzschalter ein.
•
Drücken Sie die Taste (
Ausschalten halten Sie die Taste
(
) mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt.)
•
Heben Sie auf den Robo-Sauger
hoch, und docken Sie ihn manuell
an das Ladegerät an, um die
Batterie zu laden.
)
•
Ersetzen Sie die Batterien in der
Fernbedienung. (Typ AAA)
•
Heben Sie auf den Robo-Sauger
hoch, und docken Sie ihn manuell
an das Ladegerät an, um die
Batterie zu laden.
)
•
Schalten Sie das Gerät aus, und
entfernen Sie die Kabel.
•
Schalten Sie den Netzschalter
aus, und bringen Sie den Robo-
Sauger an eine andere Stelle, an
der gesaugt werden soll.
•
Schalten Sie das Gerät aus, und
entfernen Sie das Tuch.
•
Schalten Sie den Netzschalter aus,
und bringen Sie den Robo-Sauger
an eine andere Stelle, die gesaugt
werden soll.
). (Zum