6. TEST UND WARTUNG DES MELDERS IN REGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN
Testen Sie Ihren Melder wöchentlich. Mit diesem Test überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Leuch-
tanzeigen und akustischen Signale Ihres Melders.
Dazu halten Sie mindestens 3 Sek. lang die Test-/Stummtaste, bevor Sie sie loslassen. Der Melder bestätigt mit 4
akustischen Signale, gefolgt von weiteren 4 akustischen Signale nach 5 Sek. Bei jedem akustischen Signal blinkt
die rote LED. Die grüne und orange LED leuchten durchgehend während des gesamten manuellen Testdurchlaufs.
Zeigt eine der Anzeigen nicht die erwartete Funktion, muss der Melder ausgewechselt werden.
Reinigen Sie Ihren Melder monatlich:
- Stauben Sie Ihren Melder mit einem antistatischen Tuch oder der Möbelbürste Ihres Staubsaugers ab.
- Reinigen Sie die Oberkanten des Melders mit einem antistatischen Tuch.
- Insekten, Spinnweben oder Staubansammlungen in der Nähe Ihres Melders sind unverzüglich zu beseitigen.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Druckluftspray oder ähnliches
7. VERHALTEN BEI ALARM DES MELDERS
Machen Sie sich zunächst mit dem akustischen Alarm Ihres Melders vertraut.
Bereiten Sie einen Evakuierungsplan vor, sorgen Sie dafür, den Notausgang umgehend zu erkennen und trainie-
ren Sie, Ihre Wohnung schnell zu verlassen.
Bei Alarm
A. Ruhe bewahren
B. Fenster und Türen öffnen
C. Schalten Sie alle Feuerungsgeräte aus, soweit es Ihnen möglich ist, und stellen Sie sicher, dass Sie wirklich
erloschen sind.
D. Verlassen Sie das Gebäude.
E. Sobald Sie draußen sind, rufen Sie bei Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung den Notdienst (z. B. bei
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel)
F. Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für Gas oder andere Brennstoffe über die Notrufnummer (diese Nummer
sollten Sie immer bei sich tragen).
G. Begeben Sie sich nicht in die Räume zurück, solange der akustische Alarm ertönt. Da das Gerät batteriebe-
trieben ist, ist bei Beendigung des Alarms sicherzustellen, dass es sich nicht wegen einer entladenen Batterie
ausgeschaltet hat. Bei Wiederbetreten der Räumlichkeiten ist die ordnungsgemäße Funktion des Melders zu
überprüfen (siehe Testablauf).
H. Nehmen Sie Ihre Feuerungsgeräte erst wieder in Betrieb, wenn ein zugelassener Techniker oder ein
Sachverständiger ihre ordnungsgemäße Funktion bestätigt hat.
Die Mutmaßung eines falschen Alarms ist gefährlich, denn Kohlenmonoxid ist ein gesundheitsgefährliches, un-
sichtbares, geruchsloses, nicht reizendes Gas, das Schwindel und Erbrechen hervorruft und zuletzt in wenigen
Minuten tödlich ist.
Es wird empfohlen, keinen falschen Alarm zu mutmaßen und die oben genannten Richtlinien (von A bis H)
konsequent zu befolgen.
8. VORSICHTSMASSNAHMEN UND NUTZUNGSEINSCHRÄNKUNGEN DES MELDERS
Zu Ihrer Sicherheit beachten Sie die folgenden Bestimmungen bitte sorgfältig:
- Halten Sie sich an alle Anweisungen der vorliegenden Gebrauchsanleitung und richten Sie Ihr Augenmerk
auf die Tatsache, dass es sich als gefährlich erweisen kann, wenn Sie den Melder entgegen der Angabe in der
Gebrauchsanleitung nicht ersetzen, bzw. das Gerät oder einen Alarm ausschalten.
- Installieren Sie den Melder nicht an einem Platz, wie er im Abschnitt «Ungeeignete Anbringungsstellen»
beschrieben ist.
- Überstreichen Sie den Melder nicht, decken Sie ihn nicht ab.
- Verschließen Sie die Öffnungen des Melders nicht.
- Nehmen Sie den Melder nicht auseinander, ändern oder beschädigen Sie ihn nicht.
- Der Melder muss permanent installiert bleiben.
- Der Melder kann kein Kohlenmonoxid im Außenbereich erkennen.
- Der Melder kann kein Kohlenmonoxid erkennen, wenn eine zu geringe Menge an CO zu ihm dringt.
- Die Anbringung von mehreren Meldern wird zur optimalen Sicherheit empfohlen.
- Der Melder kann von hörgeschädigten Personen nicht eingesetzt werden.
- Die Mutmaßung eines falschen Alarms ist gefährlich, denn Kohlenmonoxid ist ein gesundheitsgefährliches,
unsichtbares, geruchsloses und nicht reizendes Gas, das Schwindel und Erbrechen hervorruft und zuletzt in
wenigen Minuten tödlich ist.