Wartungseinstellungen für den Mischerkreis:
Para-
Parameterbezeich-
meter
nung
S2.1
UNTERE GRENZE
DER TEMPERA-
TUREINSTELLUNG
VOM VORLAUF FÜR
HEIZEN
S2.2
OBERE GRENZE
DER TEMPERA-
TUREINSTELLUNG
VOM VORLAUF FÜR
HEIZEN
S2.3
UNTERE GRENZE
DER TEMPERA-
TUREINSTELLUNG
VOM VORLAUF FÜR
KÜHLEN
S2.4
OBERE GRENZE
DER TEMPERA-
TUREINSTELLUNG
VOM VORLAUF FÜR
KÜHLEN
S2.7
LUFTIGKEIT DES
MISCHVENTIL
S2.8
P -KONSTANTE
MISCHVENTIL
S2.9
I -KONSTANTE
MISCHVENTIL
S2.10
D -KONSTANTE
MISCHVENTIL
S2.13
UMWÄLZPUMPE
DES KESSELS - ZEIT
DER ERHÖHUNG
DER KESSELTEMPE-
RATUR (SEKUNDEN)
S2.14
UMWÄLZPUMPE
DES KESSELS
- BETRIEBSART
1-STANDARD;
2-ANHALTEND
S2.15
AUSSCHALTVER-
ZÖGERUNG DER
UMWÄLZPUMPE
(MINUTEN)
48 Deutsch
Beschreibung des Parameters
Eingestellt wird die minimale erlaubte Solltemperatur bei
Heizbetrieb. Die Solltemperatur kann nicht höher als mit
diesem Parameter eingestellt werden.
Eingestellt wird die maximale erlaubte Solltemperatur bei
Heizbetrieb. Die Solltemperatur kann nicht höher als mit
diesem Parameter eingestellt werden.
Eingestellt wird die minimale erlaubte Solltemperatur bei
Kühlbetrieb. Die Solltemperatur kann nicht höher als mit
diesem Parameter eingestellt werden.
Eingestellt wird die maximale erlaubte Solltemperatur bei
Kühlbetrieb. Die Solltemperatur kann nicht höher als mit
diesem Parameter eingestellt werden.
Eingestellt wird die Betriebszeit des Mischventils, die bei
Richtungsänderung für das Neutralisieren des Spiels
des Antriebselements und des Mischventils benötigt wird.
Die Einstellung legt fest, wie Intensiv der Regler die Stel-
lung des Mischers korrigiert. Ein Niedriger Wert bedeutet
kürzere Verschiebungen, ein größerer Wert bedeutet
Längere Verschiebungen
Die Einstellung legt fest, wie oft der Regler die Stellung
des Mischers korrigiert. Ein niedrigerer Wert bedeutet
eine seltenere und ein höherer Wert eine häufigere
Korrektur der Lage des Mischers.
Das Einstellen der Auswirkungsintensität der Vorlauftem-
peraturänderung auf die Funktion des Mischventilreglers.
Diese Funktion wird bei der Rücklaufregelung von Fest-
brennstoffkesseln verwendet. Innerhalb der eingestellten
Zeit stellt der Regler die Erhöhung der Kesseltemperatur
um 2 ° C fest. Wenn eine Erhöhung im Kessel festge-
stellt wird, schaltet der Regler die Umwälzpumpe ein.
Diese Einstellung zeigt, wie die Umwälzpumpe des
Kessels arbeitet:
1 - STANDARD bedeutet, dass die Pumpe nach der
Mindesttemperatur des Systems arbeitet, wenn die
Differenz zwischen dem Kessel und der Rücklaufleitung
überschritten wird.
2 - ANHALTEND bedeutet, dass die Pumpe ständig läuft,
wenn die Kesseltemperatur höher als die eingestellte
Mindesttemperatur ist. Dieser Modus wird für Pellet-
kessel eingesetzt, wenn im Temperaturspeicher kein
Temperaturfühler vorhanden ist.
Mit der Einstellung bestimmen wir die Ausschaltverzöge-
rung der Umwälzpumpe ein, wenn es keine Heizungsan-
forderung gibt.
Einstellungsbe-
Übernom-
reich
mener Wert
5 ÷ 70 °C
50 °C
10 ÷ 95 °C
70 °C
10 ÷ 25 °C
15 °C
15 ÷ 35 °C
30 °C
0 ÷ 5 Sek
0,5 ÷ 2,0
0,4 ÷ 2,5
0,4 ÷ 2,5
30 ÷ 900 sek
1- STANDARD
2- ANHALTEND
0 ÷ 10 Min
1
1
1
1
300
1
5