Geräts entfernt werden muß und die von nicht autori-
sierten Personen durchgeführt werden, ist gefährlich
und riskant.
• HINWEIS: Keine Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel in
dicht verschlossenen Gefäßen oder Verpackungen er-
hitzen, da diese bersten können.
• Die Gerätefüße nicht entfernen und die
Lüftungsöff nungen nicht bedecken.
• Verwenden Sie ausschließlich mikrowellentaugliches
Geschirr und Zubehör.
• Beim Erhitzen von Speisen in Kunststoff - oder
Papierverpackung bzw.
• Behältern, den Vorgang wegen Brandgefahr beaufsich-
tigen.
• Bei Auftreten von Rauch den Mikrowellenherd
sofort abschalten, das Gerät vom elektrischen
Versorgungsnetz trennen und die Gerätetür geschlos-
sen lassen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
• Wenn Sie im Mikrowellengerät Getränke erhitzen, kann
das Getränk nach einer gewissen Zeit sieden und über-
laufen, deswegen immer besonders vorsichtig verfah-
ren.
• Um Verbrühungen zu vermeiden, vor dem Verzehr den
Inhalt von Babyfl aschen oder Babynahrung umrühren
oder durchschütteln und die Temperatur des Inhalts
überprüfen.
• Im Mikrowellenherd keine rohen oder gekochten Eier in
Schale erhitzen, da diese bersten können, auch nach-
dem das Erhitzen im Mikrowellengerät schon beendet
ist.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Gerätetür, der
Dichtungen und des Garraumes nur milde (keine abra-
22