Télécharger Imprimer la page

BASETech 1826580 Mode D'emploi page 2

Simulateur de télévision

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienelemente
1 LED-Panel
2 Basis
3 Montagelöcher
Betrieb
Es ist ratsam, das Produkt und die gewünschten Einstellungen noch
während Sie zu Hause sind zu testen, um sicherzustellen, dass Zeitpunkt,
Einstellungen und Standort korrekt angepasst wurden.
Lenken Sie das projizierte Licht nach Belieben um, indem Sie den
Neigungswinkel mithilfe des sich zwischen LED-Panel (1) und Sockel (2)
befindlichen Scharniers anpassen.
a) Wahl des Aufstellortes
Der Simulator lässt sich auf einer flachen Fläche platzieren, mit dem beiliegenden
Klebeband befestigen oder auf einer ebenen Oberfläche anbringen.
Klebeband
• Sorgen Sie dafür, dass die Oberfläche eben, glatt, sauber und trocken ist.
• Das Klebeband ist anschließend an den Montagebohrungen (3) auszurichten. Das
sollten Sie überprüfen, bevor Sie es auf die Basis (2) kleben.
• Entfernen Sie die andere Seite des Papierklebebands und befestigen Sie das
Produkt auf der gewünschten Oberfläche.
Montage
• Verwenden Sie die Montagebohrungen (3) als Schablone für die Bohrstellen.
• Bohren Sie nun mit einer ø6-mm-Bohrspitze die Löcher und setzen Sie, falls
erforderlich, die Kunststoffdübel ein.
• Befestigen Sie das Produkt mithilfe der mitgelieferten Schrauben.
Je nach Oberflächenmaterial können unterschiedliche Schrauben und
Dübel erforderlich sein.
a) Anschluss an die Stromversorgung
• Schließen Sie das Netzteil, nachdem Sie es mit der Stromversorgung verbunden
haben, an die 9V/DC-Eingangsbuchse (6).
b) Funktionsschalter
Bringen Sie den Funktionsschalter (5) in eine der folgenden Positionen:
Funktion Beschreibung
+4
DUSK+4HRS
Dieser Modus kann verwendet werden, wenn es später, z.
B. erst gegen 21 Uhr, dunkel wird.
Wurde der Modus erfolgreich aktiviert, werden Sie durch zwei LEDs
darauf hingewiesen.
Fällt die Lichtstärke unter 0,5 Lux, bleibt die LED-Simulation noch
4 weitere Stunden in Betrieb, bevor sie in den Standby-Modus
wechselt.
Die LED-Simulation bleibt auch dann 4 Stunden in Betrieb, wenn die
Lichtintensität die Grenze von 0,5 Lux überschreitet.
1
2
3
4 Lichtsensor
5 Funktionsschalter
6 9V/DC-Eingangsbuchse
+7
DUSK+7HRS
Dieser Modus kann verwendet werden, wenn es früher,
also schon gegen 18 Uhr, dunkel wird.
4
Wurde der Modus erfolgreich aktiviert, werden Sie durch drei LEDs
5
darauf hingewiesen.
Fällt die Lichtstärke unter 0,5 Lux, bleibt die LED-Simulation noch
6
7 weitere Stunden in Betrieb, bevor sie in den Standby-Modus
wechselt.
Die LED-Simulation bleibt auch dann 7 Stunden in Betrieb, wenn die
Lichtintensität die Grenze von 0,5 Lux überschreitet.
EIN
Die LED-Simulation ist in Betrieb und vermittelt den Eindruck eines
stets EINGESCHALTETEN Fernsehgeräts.
AUS
Das Produkt schaltet sich AUS.
Externe Zeitschaltuhr
Eine externe Zeitschaltuhr (separat erhältlich, z.B. Best.-Nr. 1289403, 1528594,
1528589, 1528590, 1528581, 1528591, 1625525, 1528595 ) kann verwendet
werden, um das Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu aktivieren, der nicht
vom Lichtsensor unterstützt wird.
• Die Zeitschaltuhr wird dazu zwischen der Netzsteckdose und dem Netzteil des
Fernsehsimulators gesteckt.
• Bringen Sie den Funktionsschalter (4) in die EIN-Position.
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemischen Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu
Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind verwertbare Abfälle und gehören nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die
gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemeines
Betriebsspannung ....................... 9 V/DC, 300 mA
Anzahl der LEDs ......................... 12 (1 x Rot, 2 x Blau, 3 x Grün, 6 x Weiß)
Lebenszyklus der LEDs .............. 30.000 Stunden
Leistung der LEDs ...................... max. 2,5 W
LED-Stärke ................................. 15 lm
Lichtsensor ................................ 0,5 Lux (Grenze für schwache Beleuchtung)
Betriebs-/Lagerbedingungen ...... 10 bis 40 °C, 40 – 85 % rF
Abmessungen (L x B x H) ........... 85 x 40 x 90 mm
Gewicht ....................................... 106 g
b) Netzteil
Eingangsspannung ..................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung .................... 9 V/DC, 300 mA
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*1826580_v2_0519_02_dh_m_de

Publicité

loading