5. Gerätebeschreibung
1 2
3
1 Kunststoff-Kappe
2 Heizrohr mit Keramik-Beschichtung
3 Klammer mit Keramik-Beschichtung
4 Hebel zum Öffnen der Klammer
5 Temperaturregler
6 Heizungs-Kontrollleuchte
7 Taste zum Ein- / Ausschalten des Gerätes
6. Bedienen
Achtung
• Entwirren Sie das Netzkabel [11] wenn es
verdreht ist.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netz-
kabel [11] nicht bzw. ziehen oder legen Sie es
nicht über/auf scharfe, spitze Gegenstände
oder heiße Oberflächen.
• Klemmen Sie das Netzkabel [11] nicht in z. B.
Schubladen, Türen oder zwischen Heizrohr [2]
und Klammer [3] ein.
4 5 6
12
7
8
8 Griff
9 360° Drehgelenk
10 Knickschutz mit Aufhängeöse
11 Netzkabel
12 Aufstellbügel
Warnung
• Stellen Sie sich auf einen trockenen, elektrisch
nicht leitfähigen Untergrund.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken
sind!
• Ihre Haare müssen trocken sein!
• Das Gerät kann je nach Temperatureinstel-
lung und Gebrauchsdauer sehr heiß werden.
Fassen Sie es im heißen Zustand nur am Griff
[9] an – Verbrennungs- und Brandgefahr!
5
9
10
11