6. UNTERHALT
Für den Unterhalt des Gerätes, beachten Sie bitte folgende Anweisungen:
• Hauptgehäuse:
· Schalten Sie und stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen.
· Verwenden Sie für die Reinigung ausschließlich ein feuchtes Tuch.
• Wärmekammer:
· Je nach Qualität des verwendeten Wassers, können sich mit der Zeit
Kalkablagerungen bilden.
· Diese Ablagerungen müssen regelmäßig entfernt werden. Benutzen Sie dazu eine
Lösung aus 100 ml warmem Wasser und 100 ml weißem Essig. Lassen Sie diese
Lösung während ca. 30 Minuten in der Kammer wirken. Leeren Sie danach die
Kammer und reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch.
· Auf dem Markt finden Sie Spezialprodukte für die Entkalkung von Geräten, die
auch zur Reinigung dienen. Stellen Sie aber vorerst sicher, dass diese Produkte
keine scheuernde Wirkung haben.
• Abnehmbares Zubehör:
· Adapterring, Einsätze und Messbecher können mit einem in Wasser und
Seife getränkten Schwamm gereinigt werden oder in der oberen Ablage der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
7. TECHNISCHE DATEN
• Nennspannung: 220-240V CA.
• Frequenz: 50 – 60Hz.
• Leistung: 400W.
8. INFORMATIONEN ZUR ENDGÜLTIGEN ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Gerät sollte auf verantwortungsvolle Weise entsorgt werden.
Die Produkte, die das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne aufweisen,
dürfen nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden.
Ausgediente Produkte müssen an speziellen, von den Behörden
zugelassenen Sammelstellen oder Wiederverwertungsanlagen entsorgt
werden. Sie können sich auch an das Geschäft wenden, in dem Sie das
Gerät gekauft haben.
37
DEUTSCH