D
Inbetriebnahme Ihrer Lokomotive
Auspacken des Modells: Das Modell vorsichtig
mit der Folie aus der Packung herausziehen (Fig.
1).
Betriebsbedingungen: Es empfiehlt sich, das
Modell 30 Minuten vorwärts und 30 Minuten
rückwärts ohne Belastung einlaufen zu lassen,
damit Ihr Modell einen optimalen Rundlauf
und beste Zugkraft bekommt. Der kleinste be-
fahrbare Radius für dieses Modell ist R2 des
ROCO-Gleissystems (R2 = 358 mm).
Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf
sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu empfeh-
len wir den ROCO-Schienenreinigungswagen
Art.-Nr. 46400 und bei etwas stärkerer Verschmut-
zung den ROCO-Schienenreinigungs-Gummi
Art.-Nr. 10002.
Weitere Informationen zum Sounddecoder finden Sie unter
Wartung und Pflege des Modells
Damit Ihnen Ihr Modell lange Freude bereitet, sind
regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden) gewisse
Servicearbeiten notwendig:
1. Reinigung der Radstromkontakte: Rad-
stromkontakte können auf unsauberen Schienen
leicht verschmutzen. Entfernen Sie vorsichtig
mit einem kleinen Pinsel den Schmutz an den in
Fig. 9 gekennzeichneten Stellen.
2. Schmierung: Versehen Sie die im Schmierplan
in Fig. 7 gekennzeichneten Stellen mit nur klei-
nen Öltropfen. Dazu zuerst das Lokgehäuse
abnehmen (Fig. 3c). Wir empfehlen den ROCO
Öler Art.-Nr. 10906. Fürs Schmieren der Getrie-
beteile (Zahnräder, Schnecke) empfehlen wir das
ROCO-Spezialfett Art.-Nr. 10905. Im Falle der
Schmierung diese Teile nicht ölen.
2
Aufrüstung: Sie können für Ihren Fahrbetrieb un-
ter verschiedenen Kupplungen wählen (Fig. 2). Wir
empfehlen den Einsatz der ROCO-Kurzkupplung.
Im beigelegten Zurüstbeutel finden Sie auch kleine
vorbildgetreue Steckteile für eine erweiterte Aufrüs-
tung Ihres Modells (Fig. 2), die Sie bitte vorsichtig
montieren. Achtung! Kleben nur mit ausdrück-
lichem Hinweis.
Mehrzugbetrieb: Zuerst Lokgehäuse abneh-
men (Fig. 3c). Danach den Brückenstecker aus der
Schnittstelle entfernen (diesen sorgsam aufbe-
wahren). Danach den Stecker des Steuerbausteins
lagerichtig einsetzen (siehe Fig. 4).
Ausführung für Wechselstrom:
siehe Fig. 11
3. Haftreifenwechsel: Zuerst den Getriebede-
ckel abnehmen (Fig. 5). Danach den Radsatz he-
rausnehmen und die Haftreifen mit einer Nadel
od. mit einem feinen Schraubendreher abziehen
(Fig. 8). Beim Aufziehen der neuen Haftreifen dar-
auf achten, dass diese sich nicht verdrehen.
4. Kohlebürstenwechsel: Lokgehäuse abneh-
men (Fig. 3c). Danach wird der Motor ausgebaut
und die Kohlebürsten ausgewechselt (Fig. 6).
Zusammenbau: Bitte achten Sie beim Zusam-
menbau auf die richtige Lage der Kontakte.
Ausgangsbelegung
1
2
GPIO/C
P
16
lux
3
4
Zugbus-Clock / GPIO/B
5
6
Masse GND
7
8
Stirnlicht FS1
9
10
V (+)
11
12
Verdrehschutz
13
14
Stirnlicht FS2
15
16
Lautsprecher A
17
18
Lautsprecher B
19
20
Aux. 4
21
22
Aux. 6
Aux. 3 Führerstandsbeleuchtung, FS 1
GPIO/A / Zugbus-Data
DC (+) Elko
Motor rechts (+)
Motor links (-)
Schiene rechts / Schleifer
Schiene links/ Schienen
Aux. 1 rotes Schlusslicht ,FS 2
Aux. 2 rotes Schlusslicht, FS 1
Aux. 5 Führerstandsbeleuchtung, FS 2
Aux. 7
11