Baxall ZTX3 Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Baxall Telemetrie
Sowohl der ZTX3 als auch der ZTX4 sind Baxall Telemetrie-Transmitter; das
bedeutet, daß Sie Telemetrie für den Empfang durch einen Baxall Empfänger, wie
z.B. den ZR3-mini oder den ZR4-mini übertragen. Baxall Telemetrie ermöglicht es,
einen Schwenk- und Neigungskopfes (S/N-Kopf, ein Objektivs und Zubehörgeräte
durch Fernsteuerung zu betreiben. Er ist in zwei Formaten erhältlich - koaxial oder
mit verdrillten Doppelleitungen.
Abbildung 1 zeigt eine typische Anordnung für Telemetrie mit verdrillten
Doppelleitungen. Bei Telemetrie mit verdrillten Doppelleitungen (nur ZTX4) wird
diese über vom Videosignal separate Leitungen übertragen. Dies ist für die
Kompatibilität bei Freiraumübertragungssystemen nützlich, die normalerweise nicht
mit Koax-Telemetrie kompatibel sind.
Abbildung 1. Ein Telemetriesystem
Baxalls koaxiale Telemetrie überträgt über dasselbe Koaxkabel wie das Videosignal.
Dies hat den Vorteil, daß nur eine Verbindung zwischen der Kameraposition und dem
Transmitter erforderlich ist.
Baxalls koaxiale Telemetrie gibt es in zwei Ausführungen, die als die alte und die
neue bezeichnet werden. Die alte koaxiale Telemetrie ist asynchron (nicht mit dem
Videosignal synchronisiert) und kann manchmal die Bildschirmanzeigen (O.S.D.s -
On-Screen-Displays) stören, wie z.B. die, die von den Multiplexern oder von den
Zeit- und Datumgeneratoren produziert werden. Um dies zu verhindern, ist die neue
koaxiale Telemetrie mit dem Videosignal synchronisiert.
Sie können Ihren ZTX mit einem Schalter an der Rücktafel (siehe Abbildung 2)
zwischen der alten und neuen koaxialen Telemetrie hin- und herschalten. Leider
funktioniert die neue koaxiale Übertragung nur bei neueren Baxall Empfängern wie
ZR3-mini oder ZR4-mini. Ihr ZTX ist als Normaleinstellung auf die alte Telemetrie
eingestellt.
Page 22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ztx4

Table des Matières