Bedienung - EINHELL TE-ID 750/1 E Instructions D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour TE-ID 750/1 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Drehen des Griffes die Klemmung weit genug
zu öffnen, damit der Zusatzhandgriff über das
Bohrfutter (1) auf die Schlagbohrmaschine
geschoben werden kann.
Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgrif-
fes (8) schwenken Sie diesen in die für Sie
angenehmste Arbeitsposition.
Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrich-
tung wieder zudrehen, bis der Zusatzhand-
griff fest sitzt.
Der Zusatzhandgriff (8) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
5.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen
(Bild 4/Pos. 2)
Flügelschraube (a) am Zusatzgriff (8) lösen
und den Tiefenanschlag (2) in die Bohrung
des Zusatzgriffes einsetzen.
Tiefenanschlag einstellen und Flügelschrau-
be wieder anziehen.
Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenan-
schlag das Werkstück berührt.
5.3 Einsetzen des Bohrers (Bild 5)
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Diese Schlagbohrmaschine ist mit einer Spin-
delarretierung (9) und einem Schnellspann-
Bohrfutter ausgestattet.
Drücken Sie die Spindelarretierung (9) und
drehen Sie das fest verschlossene Bohrfut-
ter (1) bis es einrastet. Drehen Sie jetzt das
Bohrfutter (1) bei gedrückter Spindelarretie-
rung (9) auf. Die Bohrfutteröffnung muss groß
genug sein, um den Bohrer aufzunehmen.
Wählen Sie einen geeigneten Bohrer aus.
Schieben Sie den Bohrer soweit wie möglich
in die Bohrfutteröffnung hinein.
Drehen Sie das Bohrfutter (1) bei gedrückter
Spindelarretierung (9) wieder zu. Prüfen Sie
ob der Bohrer fest im Bohrfutter (1) sitzt.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den festen Sitz des Bohrers bzw. Werkzeuges
(Netzstecker ziehen!).
Wenn das Schnellspannbohrfutter (1) bis
zum Anschlag (max. Bohreröffnung) geöffnet
und fest ist, dann drücken Sie die Spindelar-
retierung (9) und drehen Sie das Bohrfutter
(1) im Uhrzeigersinn (von vorne gesehen) bis
Sie ein ratschendes Geräusch hören. Drehen
Sie nun das Bohrfutter (1) bei gedrückter
Spindelarretierung (9) etwa 5 mm in entgegen
gesetzter Richtung bis ein Knacken zu hören
ist. Jetzt wieder im Uhrzeigersinn drehen und
das
Bohrfutter (1) in die gewünschte Posi-
Anl_TE_ID_750_1_E_SPK7.indb 7
Anl_TE_ID_750_1_E_SPK7.indb 7
D
tion bringen. Diese Funktion verhindert Be-
schädigungen am Bohrfutter.

6. Bedienung

6.1 Ein/Ausschalter (Bild 6/Pos. 5)
Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in
das Gerät ein (siehe 5.3).
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-
eigneten Steckdose.
Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der
Bohrstelle an.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (5) drücken
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (5) mit Ein-Arretierung (4) si-
chern.
Achtung! Eine Arretierung ist nur im Rechtslauf
möglich.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (5) kurz eindrücken bzw. loslas-
sen.
6.2 Drehzahl einstellen (Bild 6/Pos. 5)
Sie können die Drehzahl während des Betrie-
bes stufenlos steuern.
Durch mehr oder wenig starkes Drücken des
Ein-/Ausschalters (5) wählen Sie die Dreh-
zahl.
Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten
geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werk-
stück, von der Betriebsart und vom einge-
setzten Bohrer.
Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): nied-
rigere Drehzahl (Geeignet für: kleine Schrau-
ben, weiche Werkstoffe)
Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5):
höhere Drehzahl (Geeignet für: große/lange
Schrauben, harte Werkstoffe)
Tipp: Bohren Sie Bohrlöcher mit geringer Dreh-
zahl an. Erhöhen Sie Die Drehzahl danach schritt-
weise.
Vorteile:
Der Bohrer ist beim Anbohren leichter zu kon-
trollieren und rutscht nicht ab.
Sie vermeiden zersplitterte Bohrlöcher (z.B.
bei Kacheln).
- 7 -
06.10.15 16:01
06.10.15 16:01

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

42.596.71

Table des Matières