Télécharger Imprimer la page

Garden Place 6819336 Notice D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Allgemeine Sicherheitshinweise
Entstehende Wassersäcke im Dach sind umgehend zu beseitigen.
Vor der ersten Benutzung muss sichergestellt sein, dass alle Einzelteile ordnungsgemäß
verschraubt worden sind.
Achten Sie vor Benutzung auf die Stabilität des Produktes.
Benutzen Sie das Produkt sachgerecht und nur in dem vorgesehenen Einsatzbereich.
Das Produkt ist weder als Stehfläche noch als Trittleiter geeignet.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einem festen, ebenerdigen Untergrund steht.
kein Verbinden von mehreren Zelten, mindestens 3 Meter Abstand zwischen den Zelten.
Benutzen Sie das Zelt nur, wenn die Standfüße und die Seile mit Heringen gesichert sind.
Auf- und Abbau
Legen Sie alle Teile vor sich auf den Fußboden und prüfen Sie, ob alle aufgeführten Teile in der genann-
ten Anzahl vorhanden sind. Wenden Sie sich bitte umgehend an den Hersteller, wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind. Nach erfolgter oder angefangener Montage können Reklamationen aufgrund von
Beschädigungen oder fehlender Teile nicht mehr anerkannt werden!
Bauen Sie den Pavillon mit mindestens 2 Personen, besser mit 4 Personen, auf.
1. Verbinden Sie je zwei Dekorationen (E) mit Hilfe der Verbinder (H) und der Schraubensätze (M / O / N / L).
Wie auf Abbildung „1" zu sehen.
2. Verbinden Sie die Dekorationen (E) mit den Standrohren (A / A1) dazu verwenden Sie die Schrauben sätze (K
/ N / L / N1). Achten Sie darauf, dass die Verbinder der Standrohren (A / A1) nach außen zeigen, sonst kann
später die hochklappbaren Seitenteile nicht montiert werden. Die Dachverbinder auf allen Pfosten müssen
auf den äußeren Ecken sein, sonst passen die Schraubverbindungen später nicht Stecken Sie die Boden-
platte (I) in die Standrohre (A / A1) und verschrauben Sie diese mit den Schraubensätzen (P / N / L). Wie auf
Abbildung „2" zu sehen.
3. Verlängern Sie die Dachstange (B) mit der Verlängerung (B1). Verbinden Sie die Dachstangen (B / B1) mit
dem Dachverbinder (F), verwenden Sie dafür die Schraubensätze (O / N / L). Wie auf Abbildung „3" zu sehen.
4. Die Dachstange (C) wird am Dachverbinder (F) mit dem Schraubensatz (O / N / L) und am Verbinder (H) mit
dem Schraubensatz (O / N / L) verbunden. Wie auf Abbildung „4" zu sehen.
5. Stecken Sie die Querstangen (G) und die Verlängerung (G1) ineinander. Schieben Sie die Stangen (G / G1)
durch die Laschen am Bezug des Seitenteils (T). Die Stangen (G / G1) werden auf die entsprechenden
Vorrichtungen der Seitenstangen (D) aufgesteckt. Befestigen Sie die Klettverschlüsse vom Seitenteil (T) an
den jeweiligen Stellen an den Seitenstangen (D). Stecken Sie die Teleskop-Haltestange (J / J1) ineinander und
lassen Sie sie auf beiden Seiten im selben Loch einrasten. Mithilfe der Schraubensätze (Q, R, N, L) befestigen
Sie sie an den Seitenstangen (D). Wie auf Abbildung „5" zu sehen.
6. Legen Sie den Dachbezug (S) über das Dachgestänge. Stecken Sie die „Befestigungstaschen" des
Dachbezuges über die entsprechenden Dachstangen (B1) und (C). Wie auf Abbildung „6" zu sehen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Dachbezug straff gespannt sein muss.
7. Befestigen Sie das zusammengebaute Seitenteil an den Verbindern der Standrohren (A / A1) mit Hilfe der
Schraubensätze (O / O1/ N / L). Befestigen Sie die Klettverschlüsse vom Seitenteil (T) an der Dekoration (E).
Wie auf Abbildung „6" zu sehen.
8. Verankern Sie den Pavillon mit den Heringen (W). Wie auf Abbildung „2" zu sehen.
Gehen Sie beim Abbau bitte in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau vor.
Reinigungs- und Pflegehinweise
Verwenden Sie zur Reinigung ein Baumwolltuch und klares Wasser. Bei hartnäckigem Schmutz
empfehlen wir lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Keinesfalls Benzin, Lösungsmittel,
Scheuermittel oder Reinigungsmittel auf Chlorbasis verwenden. Verschüttete Flüssigkeiten sollten
sofort entfernt werden. Verwenden Sie zur Pflege nur empfohlene Pflegeprodukte.
5

Publicité

loading