Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
–
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Gerät
–
hineinstecken.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung
–
auftritt, schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Halten Sie Kinder sowie von Personen mit verringerten physischen,
–
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen vom Gerät und der Anschlussleitung fern.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
–
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können
–
sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Unsachgemässer Umgang kann zu Beschädigungen
des Gerätes führen.
Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen,
–
hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf.