Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb.
3. Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Hängematte ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Bereich geeignet. Die Hängematte ist kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie die Hängematte nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschä-
den oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
WARNUNG! Gefahren für Kinder
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie und der Aufbewahrungs-
tasche spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Lassen Sie die Aufbewahrungstasche nicht unbeaufsichtigt liegen.
- Die Hängematte ist kein Kinderspielzeug oder Sportgerät. Beim Hüpfen, Wippen
oder zu starkem Schaukeln kann der Benutzer aus der Hängematte fallen oder die
Hängematte kann umschlagen.
- Kinder müssen beaufsichtigt werden.
- Die Hängematte ist kein Schaukelgerät
- WARNUNG! Aufgrund von Öffnungen, die eine potenzielle Strangulationsgefahr
darstellen können, ist dieses Produkt nicht für die unbeaufsichtigte Nutzung durch
Kinder geeignet!
WARNUNG!
WARNUNG! Strangulationsgefahr
- Stecken Sie niemals den Kopf durch die Trageseile der Hängematte.
26
HINWEIS!
VORSICHT!
VORSICHT! Verletzungsgefahr
- Prüfen Sie vor jeder Benutzung die Hängematte sowie das Gestell auf einwand-
freien Zustand.
- Verwenden Sie die Hängematte immer zusammen mit dem Gestell.
- Beachten Sie die max. Tragkraft von 100 kg.
- Bei fehlerhafter Montage besteht Verletzungsgefahr.
- Wenn Hängematte oder Gestell beschädigt oder verloren gegangen sind, müssen
diese von einer Fachwerkstatt repariert werden bzw. müssen beschädigte Teile
durch Originalersatzteile ersetzt werden.
Erst danach dürfen Hängematte und Gestell wieder verwendet werden.
- Nehmen Sie keine Änderungen an dem Artikel vor.
- Verwenden Sie nur das vom Hersteller bestätigte Zubehör und entsprechende
Ersatzteile.
- Stellen Sie das Gestell auf einen stabilen, festen und ebenen Untergrund. Das Ge-
stell darf nicht kippeln.
- Da die Liegehöhe bei Nennlast größer als 60 cm ist, darf die Hängematte nicht über
harten Böden (z. B. Fliesen, Beton, Pflaster oder ähnliches) verwendet werden.
- Im Umkreis von 1 Meter, darf sich kein spitzer Gegenstand befinden. Es dürfen sich
auch keine scharfen, harten oder spitzen Kanten unter der Liegefläche der Hänge-
matte befinden.
- Die Hängematte darf nur durch Erwachsene aufgebaut werden.
- Die Hängematte ist kein Schaukelgerät.
HINWEIS! Gefahr von Sachschäden
- Benutzen Sie die Hängematte nicht in der Nähe von offenem Feuer.
- Die Hängematte darf nicht imprägniert, gebleicht oder gefärbt werden. Diese Vor-
gänge beschädigen das Gewebe und verringern die Tragfähigkeit.
- Schützen Sie die Hängematte vor Witterungseinflüssen, indem Sie sie z. B. nicht
direkter Sonneneinstrahlung aussetzen und vor Feuchtigkeit schützen.
- Nutzen Sie die Hängematte nicht, um damit Lasten anzuheben.
27