Montage, Installation und Bedienung
3.4
Betriebsbedingungen
Die CAN-Bus Unit darf nur unter folgenden Betriebsbedingungen betrieben werden:
DE
Temperatur-Einsatzbereich:
Feuchtigkeits-Einsatzbereich:
Schutzart:
4
Montage
4.1
Montageanweisung
Die Montage der CAN-Bus Unit erfolgt gemäß Abb. 2.
5
Installation und Bedienung
5.1
Bedien- und Anzeigeelemente
Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in Abb. 3 dargestellt.
Legende zu Abb. 3
1
„C"-Taste zur Quittierung von Meldungen
2
Multi-LED zur Statusanzeige
3
Spannungsversorgung 24 V DC (Direktanschluss)
4
Anschluss für CMC-TC Units RJ 45
5
Anschluss für CMC-TC Units RJ 45
6
CAN-Bus-Anschluss
7
CAN-Bus-Anschluss
5.2
Installation
Hinweis:
Am Spannungseingang der CAN-Bus Unit muss immer das Netzteil (DK 7030.060) an-
geschlossen werden.
• Schließen Sie eine der folgenden CMC-TC Units am entsprechenden Anschluss an (Abb. 3,
Pos. 4, 5).
– Fan Control System FCS (DK 7320.810)
– FCS Lüfterblech DC (DK 7858.488)
– LCP Standard (DK 3301.230/.420)
– PCU 8-fach (DK 7200.001)
– PCU C13/Schuko LED 6-fach (DK 7859.215)
– PCU C13 LED 8-fach (DK 7859.225)
– PCU C13/19 LED 6-fach (DK 7859.235)
– Aktives PSM C13 8-fach (DK 7856.201)
– Aktives PSM C13/Schuko 6-fach (DK 7856.203)
– Aktives PSM C13/19 6-fach (DK 7856.204)
– Aktives PSM C13/Schuko LED 6-fach (DK 7859.212)
– Aktives PSM C13 LED 8-fach (DK 7859.222)
– Aktives PSM C13/19 LED 6-fach (DK 7859.232)
– PSM Stromschiene 16 A (DK 7856.016)
3
+0°C bis +55°C
5% bis 95% relative Feuchte, nicht kondensierend
IP30 nach EN 60 529
Rittal CMC III CAN-Bus Unit