EINLASS & AUSLASS
Überprüfen Sie den Wasserdruck am Installationsplatz;
dieser sollte 8,3 bar nie übersteigen.
Für
die
Verbindung
Wasserverteilungssystem empfehlen wir dringend die
Benutzung von flexiblen Schläuchen; verwenden Sie
Schläuche mit großen Durchmesser um Druckverluste zu
verhindern.
Wenn der Wasserfilter nicht mit der ab-Werk Bypass
(optional) ausgestattet ist, empfehlen wir dringend die
Installation eines 3-Ventil-Bypass (nicht im Lieferumfang
enthalten), um im Falle einer Reparatur, den Wasserfilter
von
der
Wasserverteilung
Wasserversorgung (unbehandelt) garantieren zu können.
MIT ORGINALEM BYPASS (optional)
Bild 2
= Hauptwasserleitung (unbehandeltes Wasser)
= Einlass Wasserfilter (unbehandeltes Wasser)
= Auslass Wasserfilter (behandeltes Wasser)
= Wasserverteilungssystem (behandeltes Wasser)
1. Schrauben Sie den original Bypass auf den Einlass/Auslass
des Steuerventils (&); achten Sie auf die Verwendung
von Dichtungen. Drehen Sie die Muttern mit der Hand
fest.
2. Schrauben Sie die Anschlüsse auf den Bypass (&);
achten Sie auf die Verwendung von Dichtungen. Drehen
Sie die Muttern mit der Hand fest.
3. Verbinden Sie die Hauptwasserleitung mit dem Anschluss
am Eingang vom Bypass ().
4. Verbinden Sie das Wasserverteilungssystem mit dem
Anschluss am Ausgang vom Bypass ().
MIT 3-VENTIL-BYPASS (nicht enthalten)
Bild 3
= Einlass Wasserfilter (unbehandeltes Wasser)
= Auslass Wasserfilter (behandeltes Wasser)
1. Installieren Sie den 3-Ventil-Bypass.
2. Schrauben Sie die Anschlüsse auf den Einlass/Auslass des
Regelventils (&); achten Sie auf die Verwendung von
Dichtungen. Drehen Sie die Schrauben mit der Hand fest.
3. Verbinden Sie den 3-Ventil-Bypass mit die Anschlüsse auf
den Einlass- () und Auslass- () Anschluss des
Regelventils.
4. Verbinden Sie die Hauptwasserleitung mit dem Eingang
des 3-Ventil-Bypass.
5. Verbinden Sie das Wasserverteilungssystem mit dem
Ausgang des 3-Ventil-Bypass.
INSTALLATION
vom
Wasserfilter
zum
zu
isolieren
und
eine
Wir empfehlen die Verwendung eines Standrohrs mit
Geruchsverschluss.
Um einen Rückfluss von Abwasser in den Wasserfilter zu
verhindern, installieren und verwenden Sie immer den
mitgelieferten
Doppelschlauchanschluss, um die Ablaufschlauche am
Abwassersystem an zu schließen.
Benutzen Sie immer separate Schläuche für das
Steuerventil
(Spülwasser)
Salzbehälters.
Positionieren Sie den Ablaufschlauch so, dass der
Gegendruck so gering wie möglich ist; vermeiden Sie Knicke
und unnötige Erhöhungen.
Achten Sie darauf, dass das Abwassersystem für den
Spülwasserfluss des Wasserfilters geeignet ist.
Bild 4
1. Installieren Sie den Ablaufadapter am Abwassersystem;
er passt über ein 32 mm Rohr oder in eine 40mm Muffe.
2. Verbinden Sie einen 13 mm Schlauch mit dem
Ablaufbogen des Steuerventils (); sichern Sie diesen mit
einer Klammer.
3. Führen Sie den Ablaufschlauch zum Ablaufadapter und
verbinden Sie diesen mit einer der Schlauchanschlüsse;
sichern Sie diesen mit einer Klammer. Diese Leitung steht
unter Druck und kann deshalb höher als Ihre Anlage
installiert werden.
4. Verbinden Sie einen 13 mm Schlauch mit die
Überlaufwinkel am Salzbehälter; sichern Sie diesen mit
einer Klammer.
5. Führen Sie den Ablaufschlauch zum Ablaufadapter und
verbinden
Schlauchanschluss; sichern Sie diesen mit einer Klammer.
Diese Leitung steht NICHT unter Druck und kann deshalb
NICHT höher als Ihre Anlage installiert werden.
Bild 5
1. Verbinden Sie den Ausgang des Netzteils mit dem
Stromkabel des Wasserfilters; sichern mittels der
TwistLock Klemme.
2. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
Page 31
ABFLUSS
Ablaufadapter
mit
Luftspalt
und
den
Überlauf
Sie
diesen
mit
dem
ELEKTRISCH
DE - Deutsch
und
des
anderen