D
®
AERASGARD
RLQ
Der selbstkalibrierende, mikroprozessorgesteuerte Raumluftqualitätssensor
®
AERASGARD
RLQ dient zur Ermittlung der Raumluftqualität bzw. der Raumluftgüte
auf der Basis eines Mischgassensors ⁄ VOC-Sensors.
Er wird verwendet
- zur Messung der Luftqualität in Büros, Hotels, Versammlungs- und Tagungsräumen,
Wohnungen, Ge schäften, Gaststätten etc.
- zur quantitativen Bewertung der Raumluftbelastung mit verunreinigten Gasen
(Zigarettenrauch, Körper ausdünstungen, Atemluft, Lösungsmitteldämpfe, Emissionen
aus Gebäudeteilen und Reinigungs mitteln)
- zur einstellbaren Empfindlichkeit bezüglich der zu erwartenden max. Luftkontamination
- zur bedarfsabhängigen Belüftung von Räumen, dies ist möglich unter Energieeinsparung,
da nur bei belasteter Luft ein Luftaustausch erfolgt.
Die Lebensdauer des Sensors ist abhängig von der Belastungsart und der Gaskonzentration
und beträgt bei Normalbelastung > 60 Monate. Die neue Bauform bietet die Möglichkeit
mittels DIP-Schalter zwischen drei Sensibilitäten, vergleichbar mit drei Messbereichen, zu
wählen: LOW für geringe, MEDIUM (default) für mittlere und HIGH für hohe VOC-Sensibilität.
VOC ist die Abkürzung für volatile organic compounds (= flüchtige organische Substanzen).
Gemäß Definition der Welt gesundheitsorganisation sind VOC Organische Substanzen mit
einem Siedebereich von 60 bis 250 °C. Zu den VOC zählen z. B. Verbindungen der Stoff-
gruppen Alkane ⁄ Alkene, Aromaten, Terpene, Halogenkohlenwasserstoffe, Ester, Aldehyde
und Ketone. Es gibt eine Vielzahl von natürlich vorkommenden VOC, die zum Teil auch in
erheblichen Mengen in die Atmosphäre abgegeben werden, z. B. Terpene und Isopren aus
Wäldern.
TECHNISCHE DATEN:
Spannungsversorgung: ............. 24 V AC ⁄ DC, Stromaufnahme ca. 70 mA bei 24 V
Leistungsaufnahme: ................. < 3 VA bei 24 V DC
Sensor: .................................. VOC-Sensor (Metalloxid),
Messbereich: .......................... 0 ...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Ausgang: ................................ 0 - 10 V (0 V = saubere Luft, 10 V = verschmutzte Luft)
Messgenauigkeit: ..................... ± 20 % EW (bezogen auf das Kalibriergas)
Detektion der Gase: ................. nicht selektiv
elektrischer Anschluss: ............ 0,14 - 1,5 mm ² über Klemmen auf Platine
Langzeitstabilität: .................... <10 % ⁄ Jahr
Einlaufzeit: .............................. ca. 1 Stunde
Umgebungstemperatur: ............ 0...+ 50 °C
Ansprechzeit: .......................... < 60s
Gehäuse: ................................ Kunststoff, Werkstoff ABS,
Abmaße: ................................. 85 x 91 x 27 mm (Frija I )
Montage: ................................ Wandmontage oder auf UP-Dose, Ø 55 mm,
Schutzklasse: .......................... III (nach EN 60 730)
Schutzart: .............................. IP 30 (nach EN 60 529)
Normen: ................................. CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit
Optional: ................................. Ampel-Anzeige zur Anzeige der Ist-Luftqualität
mit automatischer Kalibrierung
Mehrbereichsumschaltung (über DIP-Schalter wählbar)
VOC-Sensibilität low, medium, high
oder 4 ... 20 mA (über Jumper wählbar) oder
mit potentialfreiem Wechsler (24 V), Schaltpunkt
einstellbar von 0 ...100 % des Ausgangssignals
Farbe reinweiß (ähnlich RAL 9010),
optional Edelstahl
75 x 75 x 25 mm (Edelstahl)
Unterteil mit 4-Loch, für Befestigung auf senkrecht
oder waagerecht installierten UP-Dosen für
Kabeleinführung hinten, mit Sollbruchstelle für
Kabeleinführung oben ⁄ unten bei AP
nach EN 61 326 + A1 + A2,
EMV-Richtlinie 2004 ⁄ 108 ⁄ EC
Anschlussbild
1
UB- GND
2
UB+ Versorgungsspannung 24V AC/DC
3
GND
4
Ausgang Luftgüte 0-10 V / 4...20mA
Anschlussbild
1
UB- GND
UB+ Versorgungsspannung 24V AC/DC
2
3
GND
4
Ausgang Luftgüte 0-10 V / 4...20mA
5
Schliesser
6
7
Öffner
Schaltbild
Taster manuelle
Kalibrierung Luftqualität
LED-Kalibrierung
Auswahl Ausgang:
Spannung (V), default
Strom (mA)
ON
1 2 3 4 5 6
Auswahl Ausgang
U
(RLQ-W)
7
6
5
4
GND-Anschlüsse (1) und (3)
sind auf der Leiterplatte verbunden.
DIP-Schalter (6) ist nicht belegt!
RLQ
RLQ - A
RLQ - xx - W
Wechsler
(24 V)
RLQ
RLQ - A
RLQ - xx - W
min. max.
I
J1
3
2
1