Automatischer Differenzdruck-Zeitbetrieb; Parametrierung Der Automatischen Abreinigung - Filtration Group MFS-E900 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

11.1 Automatischer Differenzdruck-Zeitbetrieb

 Der Automatikmodus ist standardmäßig aktiviert.
 Abreinigung wird über p oder über eine wählbare
Pausenzeit ausgelöst.
 Schaltpunkt am Differenzdruckanzeiger/-schalter bzw.
bei analogen Sensoren an der Siemens LOGO!
einstellen.
 Motor und Abreinigungsventil werden über den
p-Kontakt angesteuert.
 Parameter an die Betriebsverhältnisse anpassen
(Kapitel 13.1).
 Ablassventil wird zeitgesteuert geöffnet und geschlossen.
 Das Ablassventil ist während der Abreinigung verriegelt.
Parameterliste und zugeordnete
Voreinstellungen siehe Kapitel 18.
Abb. 8: Signalverlauf
Seite 8
Originalbetriebsanleitung MFS-E900, Filtration Group GmbH, 26.09.19, Mat.-Nr. 72370026, Version 05
12 Parametrierung der automatischen
Abreinigung
VORSICHT!
Unvollständige Abreinigung!
 Unkontrolliertes Ablassen des Konzentrats.
 B37 richtig parametrieren.
 Zur Reduzierung der Ablass- bzw.
Abreinigungsmenge Parameter B37 reduzieren.
Parametrierung immer an den
Anwendungsfall anpassen.
Das Ende eines Abreinigungszyklus wird durch das
Δp-Signal gesteuert.
Ist der Filter nach einem Abreinigungszyklus nicht sauber,
steht bei starker Verschmutzung das Δp-Signal weiterhin
an.
 Das Ablassventil bzw. das Abreinigungsventil bleiben
geöffnet.
 Das Konzentrat wird unkontrolliert abgelassen.
 Die unter Parameter B37 eingestellte Alarmzeit beendet
den Abreinigungsvorgang und schließt die Ventile.
Änderung der Abreinigungsschwelle bei analogen
Sensoren
 ESC+
bzw
drücken.
 Differenzdruckschwelle wird geändert.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières