Werkseinstellung aufrufen
Sie können die oben genannten Werkseinstellungen am einfachsten wie folgt wiederherstellen:
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten C, + und – (s. Fig.2)
• Aktualisieren Sie danach bitte die Uhrzeit und den Wochentag (siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
BEDIENUNG
Dauerbetrieb Wenn Ihre Heizung nicht zeitgesteuert reguliert werden soll, schieben Sie bitte den linken Schiebeschalter (siehe Fig. 2,
Pos. 2) nach unten auf „Dauerbetrieb" (Sonnen-Symbol). (Die Programmierung der Uhr bleibt dadurch erhalten. Nach Rückschaltung in die
Stellung „Zeitprogramm" arbeitet der Regler gemäß dem definierten Heiz-Zeit-Profil weiter).
Heizung Ausschalten Wenn Sie Ihre Heizung gezielt Ausschalten wollen, schieben Sie bitte den rechten Schiebeschalter
(siehe Fig. 2, Pos. 6) nach unten (Kreis-Symbol)
Heizung Einschalten Wenn Sie Ihre Heizung gezielt Einschalten wollen, schieben Sie bitte den rechten Schiebeschalter
(siehe Fig. 2, Pos. 6) nach oben (Kreis/Punkt-Symbol). HINWEIS: Die LED-Anzeige leuchtet nur, wenn Wärme angefordert wird.
NETZAUSFALL
Im Falle eines Netzausfalles bzw. einer Unterbrechung oder Kurzschluss der Fühlerleitung wird die Heizung abgeschaltet. Das Display
(siehe Fig. 2) beginnt zu blinken. Im Display wird die Uhrzeit noch ca. zwei Tage angezeigt. Die programmierten Werte bleiben dagegen
erhalten. Stellen Sie ggf. die Uhrzeit neu ein (siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
ACHTUNG: Im Fehlerfall kann Netzspannung an der Fühlerleitung liegen.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Diagnose
Heizung arbeitet nicht: ......................................................... Netzspannung anlegen/prüfen,
Keine Anzeige im - Display/- Regler: ............................... Netzspannung anlegen/prüfen,
schaltet zu früh/spät auf Warm-/Absenkzeit: ......... RESET betätigen, danach Neueinstellung vornehmen
LED blinkt: ................................................................................. Fühler nicht angeschlossen oder defekt
Anschluss Boden-Temperaturregler Fig. 1A
F F TA N L1 N L
Heizung
TA (optional
Phase L)
Display-Anzeigen
a
A
b
17:00
R
c
Mo Di Mi Do Fr Sa So
f
Legende
a. Tagesgruppen
A = Arbeitstage, R = Ruhetage (Sa und So)
b. 1. Warmzeit c. 1. Absenkzeit
d. 2. Warmzeit e. 2. Absenkzeit
f. Wochentage Mo bis So (von links nach rechts)
Mögl. Ursache/Abhilfe
Heizung prüfen, Fühlerleitung prüfen,
eingestellte Temperatur prüfen,
Absenktemperatur prüfen
Gerät prüfen,
Einstellung der Arbeits- und Ruhetage prüfen
Anschluss Raum-Temperaturregler Fig. 1B
L
N PE
NTC
Fig. 3
Programmierung
d
e
L
N PE
F F TA N L1 N L
Heizung
TA (optional
Phase L)
A+R
7
Geräteübersicht (Bedienelemente)
Definition von Arbeits- und Ruhetagen
Die ab Werk definierten Arbeitstage (Mo - Fr) und
Ruhetage (Sa - So) können Sie wie folgt verändern:
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und –
• drücken Sie danach die Taste C
− im Display erscheinen die Symbole aller Wochentage
− das Symbol A und Mo blinken
• Drücken Sie die Taste + , um den Mo zum Ruhetag
zu machen
− das Symbol A erlischt und das Symbol R erscheint,
− das Symbol Mo blinkt
• Drücken Sie die Taste C, um den nächsten Tag (Di)
zu aktivieren und verfahren Sie analog.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und – ,
um wieder in den normalen Reglerbetrieb zurückzukehren.
Mit den Tasten + und – kann zwischen R = Ruhe- und
A = Arbeitstagen hin- und hergeschaltet werden.
Bestätigen Sie den Wechsel jeweils durch Drücken der
Taste C.
Fig. 2