Télécharger Imprimer la page

NRG ENERGY ABS 14.4 V-RL Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

sievem Gebrauch heiß
Unter normalen Bedingungen wird der Kör-
per, der Auslöser und der Akku warm, da der
Bohrvorgang Wärmeenergie erzeugt. Dafür
sind der Antrieb, Motor und die Energie ve-
rantwortlich. Dies ist normal. Lassen Sie den
Bohrer einfach 5 Minuten abkühlen.
7 Der Akku wird während des Ge-
brauchs warm
Der Strombezug vom Akku erzeugt Hitze.
Dies erhöht sich mit der Erhöhung des En-
ergiebezugs. Der Akku wird aber nicht bes-
chädigt und die erzeugte Hitze ist normal. Sie
können den Bohrer vor der weiteren Arbeit
auch abkühlen lassen, wenn Sie wollen.
8 Der Akku wird während der Ladevor-
gangs warm
Dies ist normal, es ist das Ergebnis des Ab-
baus der chemischen Reaktionen innerhalb
des Akkus während des Ladevorgangs.
9 Das Ladegerät wird während des
Ladevorgangs warm
Dies ist normal, es ist das Ergebnis der Sen-
kung des Stromes von 230V AC auf 18V
DC.
Tragen Sie immer Ohrenschützer.
Tragen Sie immer eine Staubmaske.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille
Doppelisolierung
Nur für den Innengebrauch
Verwenden Sie Ni-CD Akkus
Der Akku muss sachgemäß recycelt
oder entsorgt werden
Laden Sie den Akku immer zwischen
min. 10
C und max. 40
0
Nicht verbrennen
Nicht dem Regen oder Wasser aus-
setzen
GEEHRTER KUNDE:
WARNUNG!
Missachtung dieser Anweisungen kann zu
Stromschlag, Feuer und/oder Personenschäden
führen. Der Begriff „Stromwerkzeug" in den un-
ten stehenden Warnungen bezieht sich darauf,
dass das Werkzeug über das Stromnetz (Kabel)
oder Batterie betrieben wird.
Bewahren Sie diese Anleitung
1. Arbeitsbereich
a) Arbeitsbereich sauber und halten und aus-
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in Gegenwart
c) Halten Sie Kinder und Nebenstehende
2. Elektrische Sicherheit
a) Die Gerätestecker müssen der Steckdose
b) Meiden Sie den Kontakt mit geerdeten
c) Setzen Sie das Stromwerkzeug keinem Re-
d) Missbrauchen Sie niemals das Kabel. Ver-
C
0
e) Wenn Sie ein Werkzeug im Freien verwen-
3. Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie achtsam, achten Sie darauf, was
Lesen Sie alle Anweisungen.
reichend beleuchten. Unaufgeräumte und
dunkle Flächen können zu Verletzungen füh-
ren.
von entzündbarer Flüssigkeit, Gasen bzw.
Staub. Stromwerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub bzw. den Rauch entzünden
können.
während des Betriebs fern. Bei Ablenkungen
können Sie die Kontrolle verlieren.
entsprechen. Ändern Sie niemals den Steck-
er. Verwenden Sie niemals geerdete Adapt-
erstecker mit Stromwerkzeugen.
Ungeänderte Stecker und passende Steck-
dosen verringern die Stromschlag Gefahr.
Flächen, z.B. Rohren, Heizungen, Herden
oder Kühlschränken.
Es besteht erhöhte Schlaggefahr, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
gen oder Wasser aus. Eindringendes Wasser
erhöht die Schlaggefahr.
wenden Sie das Kabel niemals zum Tragen,
Ziehen oder zum Abtrennen des Werkzeuges.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen fern. Bes-
chädigte oder verstrickte Kabel erhöhen die
Schlaggefahr.
den, benutzen Sie dafür geeignete Verlän-
gerungskabel. Das für den Außengebrauch
geeignete Kabel reduziert die Schlaggefahr.

Publicité

loading