Anwendung
In explosionsgefährdeter Um ge bung ist es häufig erforder-
lich, optische Signale zum Warnen, Melden und Signalisieren
einzusetzen. Die Ex-LED-Leuchte Expertline-LED liefert diese
Signalisierungsmöglich keiten. Sie lässt sich in den Betriebs -
arten Dauerlicht, Blitzlicht, Blinklicht und Rundumlicht betreiben
und wird durch Einschalten der Ver sor gung s spannung akti-
viert. Die Leuchte ist mit lichtstarken Leuchtdioden (LEDs)
bestückt und in den Farben weiß, rot, gelb, grün und blau
lieferbar.
Das Gehäuse ist in Schutzart IP66 ausgeführt und kann in
Räumen oder Im Freien installiert werden.
Beim Durchschleifen von mehreren Geräten nacheinander ist
zu beachten, dass der maximale Stromverbrauch 8 A nicht
überschritten werden darf.
Aufbau
Das Kunststoffgehäuse und die Kalotte bestehen aus
schlagfestem Polycarbonat. Die Kalotte mit den Leucht -
dioden (LEDs) ist vollständig mit transparenter Vergussmasse
ausgefüllt. Die gesamte Elektronik ist ebenfalls mit Verguss-
masse umschlossen. Damit ist die Zündschutzart „Verguss-
kapselung" realisiert. Der An schlussraum ist in der Schutzart
„Erhöhte Sicherheit" ausgeführt.
Die Schiebeschalter zur Einstellung der Betriebsarten haben
die Schutzart „eigensicher". Zur Wandbefestigung dient ein
Metallbügel.
Montage
Das Gerät darf in beliebiger Lage angebracht werden. Der
Montagewinkel kann um 90° gedreht werden, dazu müssen
Sie mit einem 4 mm großen Sechskantschlüssel die 4 Innen-
sechskantschrauben lösen, den Montagewinkel in die ge-
wünschte Position drehen, die Schrauben einsetzen und
festziehen. Das Gerät wird mit 2 Schrauben (ø 6 mm oder
8 mm) an der Wand/Decke befestigt.
Einstellung der Betriebsarten
Die Betriebsarten werden mit den vier Schiebeschaltern im
Anschlussraum eingestellt. Folgende Betriebsarten können
eingestellt werden:
• Blitzlicht
nur Schalter 1 auf ON
• Blinklicht
nur Schalter 2 auf ON
• Rundumlicht
nur Schalter 3 auf ON
• Dauerlicht
nur Schalter 4 auf ON
Steht mehr als ein Schalter auf ON, dann ist die Betriebsart
„Blitzlicht" aktiviert.
Anschluss
Öffnen Sie den Anschlussraum an der Unterseite der Leuch-
te. Führen Sie die Anschlussleitung durch die Kabelver-
schraubung, fi xie ren Sie die An schluss leitung mit der Mutter
Technische Daten
Optische Kenndaten
2
weiß
Farbort: x=0,33; y=0,33 nach CIE 1931;
typische Farbtemperatur: 5600 K;
rot
Wellenlänge: 625 nm;
gelb
Wellenlänge: 587 nm;
grün
Wellenlänge: 528 nm;
blau
Wellenlänge: 470 nm;
der Kabel verschraubung und legen Sie die Lei tungs enden
auf (siehe Zeich nung auf Seite 10). Die Leuchte Expertline
LED gibt es in einer Gleichspannungsversion für 24 V
in einer Wechsel spannungsversion für 230 V
Bitte beachten Sie bei der Gleichspannungsversion die Pola-
rität der An schlüsse. Bei der Wechselspannungsversion
können die Leitungsenden beliebig angeschlossen werden.
Danach schließen Sie den An schlussraum wieder mit dem
An schlussraumdeckel. Das Drehmoment der Schrauben
beträgt 0,9 ... 1,1 Nm.
Hinweise zur Kabel und Leitungseinfu ̈hrung
Die KLE Kabel- und Leitungseinführung muss die
Anforderungen des Explosionsschutzes, der Temperatur
-40°C Ta +70°C und den IP Schutzgrad IP66 erfüllen.
Zur Montage des Kabelanschlusses und der KLE ist nur die
Verwendung geeigneter Werkzeuge zulässig!
Die KLE ist nur für feste Leitungsverlegung geeignet. Bei den
werkseitig bestu ̈ ckten KLE ist die beigefu ̈ gte Betriebsanlei-
tung zu beachten.
Instandhaltung
Maßnahmen zur Instandhaltungen sind nicht erforderlich.
Inbetriebnahme
Nach Anschluss an die Versorgungsleitung ist die Signalleuchte
betriebsbereit. Inbetriebnahme nur bei geschlossenem Gerät.
Betriebsgebrauchslage
Beliebig
Wartung und Pflege
Die Signalleuchte enthält keine zu wartenden Teile. Die
Vor gaben der EN 60079-17 hinsichtlich der regelmäßigen
Überprüfung des Explosionsschutzes sind anzuwenden.
E-Zeichen
Wir erklären hiermit, dass sich dieses Produkt in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen
der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU,
der EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
befindet.
Die entsprechenden Normen, technischen Regeln und
Spezifikationen
entnehmen Sie bitte der beigefügten
Konformitätserklärung und den Konformitätserklärungen
auf unserer Website.
und
DC
.
AC