Télécharger Imprimer la page

MT Logic TK-385 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN
Vorder- und rückseitige Ansicht
VORDERSEITE
1. Frequenzwahlrad
2. Frequenzzeiger
3. Betriebswahlschalter
4. Akku-Ladeanzeige
5. Lautstärkeregler
RÜCKSEITE
6. Aux-Eingang
7. Kopfhörerbuchse
8. Stromeingangsbuchse
9. Verstellbare UKW-
Antenne
10. Batteriefach
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. Schließen Sie dazu das (mitgelieferte) Netzteil an die
Stromeingangsbuchse am Gerät und an eine Steckdose mit 230 V, 50 Hz Wechselspannung an.
Oder laden Sie den Akku auf, und betreiben Sie das Gerät per Akku.
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz.
Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, um den gewünschten Sender im
UKW-Frequenzband zwischen 88 und 108 MHz abzustimmen.
Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, um den gewünschten Sender im MW-
Frequenzband zwischen 540 und 1600 KHz abzustimmen.
Drehen Sie das Frequenzwahlrad, um den Zeiger auf die gewünschte
Mittelwellen- oder UKW-Frequenz einzustellen.
Aufladen – Drehen Sie den Knopf nach rechts, um den Akku aufzuladen.
AUS – Drehen Sie den Knopf nach links, um das Gerät auszuschalten.
FM – Drehen Sie den Knopf auf Position 1, um UKW-Sender zu empfangen.
MW – Drehen Sie den Knopf auf Position 2, um MW-Sender zu empfangen.
Diese LED blinkt ROT, während der Akku aufgeladen wird.
Diese LED leuchtet GRÜN, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
Diese LED leuchtet nicht, wenn der Akku nicht aufgeladen wird.
Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie diesen Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern.
Schließen Sie eine Audioquelle (Mono oder Stereo) an diese Stereo-
Eingangsbuchse an (z.B. einen MP3-player, iPod, CD-Player oder einen
Fernseher).
Schließen Sie einen Kopfhörer an diese Buchse an, um Ihre Musik rein privat zu
genießen. Der Lautsprecher wird dabei deaktiviert.
Hier schließen Sie das (mitgelieferte) Netzteil an und verbinden dieses mit einer
Steckdose, um das Gerät über das Stromnetz zu speisen bzw. den Akku
aufzuladen.
Richten Sie diese Teleskopantenne so aus, dass Sie den besten Empfang
erhalten.
Bei sehr starken Sendern können Sie die Antenne sogar verkürzen.
Die Antenne für das Mittelwellenband ist im Gerät eingebaut. Wenn der Empfang
bei Mittelwelle schlecht ist, drehen Sie das Gerät etwas, bis Sie die Position
gefunden haben, wo er am besten ist.
Wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen oder bei Mittelwellenempfang lassen Sie
die Antenne eingefahren, um sie zu schützen.
Rechargable Batterien schon mitgeliefert.
DEUTSCH
02

Publicité

loading