Télécharger Imprimer la page

AQUA2GO GD950 Mode D'emploi page 26

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ihr Akku-Sprühgerät sollte vor Frost geschützt gelagert werden. Dieses Gerät nicht im Freien
lagern, oder in einer Umgebung, in der die Temperatur unter 0°C (32°F) absinkt. Das kann zu
umfangreichen Schäden am Gerät und zum Erlöschen der Garantie führen. Nach jeder Anwendung
und vor der Lagerung folgende Schritte befolgen:
1) Nach jeder Anwendung und vor langfristiger Lagerung etwas sauberes Wasser in die Flasche
füllen und dieses versprühen, um Rückstände des Desinfektionsmittels oder der Chemikalien aus
dem Sprühgerät zu spülen.
2) An einem kühlen, trockenen Ort lagern, außer Reichweite von Kindern. Bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch abwischen. Das Sprühgerät nicht in Wasser eintauchen.
3) Den Akku-Satz aus dem Sprühgerät nehmen und rechtzeitig neu laden.
FÜR DEN AKKU:
Den Akku nicht für längere Zeit bei höheren Temperaturen lagern.
Den Akku nicht mit scharfen und feinen Metalldrähten oder -Stiften lagern, diese Materialien können mit den
beiden Eingängen des Akkus in Berührung kommen und Kurzschluss auslösen, der auch Ausbrennen oder
Explosion des Akkus verursachen kann.
Den Akku an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort lagern, vor direktem Sonnenlicht schützen.
Der Akku muss in teilweise geladenem Zustand, ideal 40-50% (2 LED-Leuchten an), bei einer empfohlenen
Temperatur von 0°C ~25°C, gelagert werden, wenn er nicht regelmäßig genutzt wird, darauf achten, den Akku
mindestens alle 3 Monate bis ca. 50% SOC und nicht vollständig aufladen.
Zum Aufladen des Akkus das im Verpackungsumfang enthaltene Originalladegerät verwenden. Der Einsatz
eines anderen Ladegerätes oder eine unangemessene Spannung kann Versagen des Akkus verursachen, wie z.B.
durch Ausbrennen, oder zu schweren Verletzungen führen.
Den Akku-Satz nicht nachts aufladen.
ENSTORGUNG
DE - Aqua2go Battery sprayer
WARTUNG UND LAGERUNG
8
26

Publicité

loading