Technische Daten; Aufbau Und Funktion; Einbau - oventrop Hydromat DFC Notice D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

– Lagertemperatur: –20 bis +60°C,
relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
3.3 Verpackung
Sämtliches Verpackungsmaterial ist umweltgerecht zu
entsorgen.

4 Technische Daten

4.1 Leistungsdaten
Baulänge nach DIN EN 558-1, Grundreihe 1:
– Rundflansche nach DIN EN 1092-2, PN 16
(Art.-Nr. 106 46/47 ..)
– Lochkreis mit Flanschanschluss nach ANSI 150
(Art.-Nr. 106 49 ..)
max. Betriebsdruck p
:
s
max. Differenzdruck:
max. Betriebstemperatur t
min. Betriebstemperatur t
s
Kapillarrohrlänge:
Medium: Nicht aggressive Flüssigkeiten (z. B. Wasser und
geeignete Wasser-Glykolgemische gemäß VDI 2035). Nicht
für Dampf, ölhaltige und aggressive Medien geeignet.
GEFAHR
Es ist durch geeignete Maßnahmen (z. B. Sicherheits-
ventile) sicherzustellen, dass die max. Betriebsdrücke
sowie die max. und min. Betriebstemperaturen nicht
überschritten bzw. unterschritten werden.
4.2 Materialien
Ventilgehäuse aus Grauguss (GG 25 / EN-GJL-250 nach
DIN EN 1561), Kopfstück aus Rotguss, Spindel aus ent-
zinkungs-beständigem Messing, Sitz und Kegel aus Edel-
stahl mit Dichtung aus EPDM. Wartungsfreie Spindelab-
dichtung durch doppelten O-Ring aus EPDM.
4.3 Gewichte und k
-Werte
vs
Art.-Nr.
DN
200 bis 1000 mbar 400 bis 1800 mbar
10647/4951
65
1064651
10647/4952
80
1064652
10647/4953
100
1064653
10647/4954
125
1064654
10647/4955
150
1064655
200

5 Aufbau und Funktion

5.1 Übersicht und Funktionsbeschreibung
Die Oventrop Differenzdruckregler „Hydromat DFC" sind
ohne Hilfsenergie arbeitende Proportionalregler und halten
innerhalb eines regeltechnisch notwendigen Proportional-
bandes den Differenzdruck in der geregelten Strecke kon-
stant. Steigt der Differenzdruck in der Anlage, so bewegt
sich der Ventilkegel in Schließstellung. Bei fallendem Dif-
ferenzdruck bewegt sich der Ventilkegel in Öffnungsrich-
tung. Der überschüssige Differenzdruck wird von dem Dif-
ferenzdruckregler
abgebaut,
Differenzdruck ist in dem regelnden Strang vorhanden.
5.2 Kennzeichnungen
– Angabe der CE-Kennzeichnung auf dem Handrad:
CE-Kennzeichnung
16 bar (PN 16)
5 bar (500 kPa)
:
120 °C
s
:
-10 °C
1 m
Gewicht
k
vs
ca. [kg]
52
31
1664751
75
36
1664752
110
46
1664753
145
61
1664754
170
70
1664755
1064756
420
160
nur
der
eingestellte
– Angaben auf dem Gehäuse
OV
Oventrop
DN
Nennweite
PN
Nenndruck
GJL250 / GG25
Gehäusematerial

6 Einbau

Die Differenzdruckregler werden im Rücklauf eingebaut
(s. Abb. 6.1).
Grundsätzlich ist die Einbaulage des Reglers beliebig, wo-
bei jedoch darauf zu achten ist, dass er in Pfeilrichtung
durchströmt wird. Bevor der Regler in die Rohrleitung ein-
gesetzt wird, ist diese gründlich zu spülen. Es empfiehlt
sich der Einbau eines Oventrop Schmutzfängers. Die Im-
pulsleitung sollte stets oberhalb bis waagerecht, nicht je-
doch von unten angeschlossen werden, um eine Verstop-
fung durch Schmutzpartikel zu verhindern.
Der beiliegende Absperrkugelhahn ist mit geeigneten
Dichtmitteln in ein G ¼-Gewindeanschluss einzudichten,
danach das Kapillarrohr anschließen.
Vorlauf
1
G
4
Rücklauf
„Hydromat DFC"
Abb. 6.1 „Hydromat DFC", Einbau im Rücklauf
Des Weiteren sollten das Handrad und die Messan-
schlüsse im eingebauten Zustand gut zugänglich sein.
Bei Kühlung Frostschutz und diffusionsdichte Isolierung
beachten
Warnhinweise unter Abschnitt 2 (Sicherheitshinweise)
beachten
VORSICHT
– Abdrücken der Anlage nur mit angeschlossenen Impulsleitun-
gen und geöffneten Absperrkugelhähnen vornehmen (max.
Prüfdruck 1,5 x PN). Die Druckerhöhung muss an den
-
Anschlüssen gleichmäßig erfolgen. Keinesfalls den
+
über den
Druck ansteigen lassen Nichtbeachtung kann zu
Schäden am Regler führen
– Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle verwendet wer-
den, da diese die Dichtungen zerstören können. Schmutzpar-
tikel sowie Fett- und Ölreste sind ggf. vor Einbau des Reglers
aus den Zuleitungen herauszuspülen.
– Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der allgemeine Stand
der Technik zu beachten (z.B. VDI 2035).
– Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß, Vibration) schützen.
Werkseitig
verlegte
Impulsleitung
+
/
-
Druck
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières