Eingebauter Akku; Entsorgung - X4-Life 701552 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

von ca. 1 cm können Sie auch Fenster und Türen sichern, wenn der Rahmen
leicht versetzt ist. Tür und Türrahmen sind oft nicht bündig, was so jedoch kein
Problem darstellt. Artikelnummer: 701556
Türklingel/Notfallalarm: Hiermit erweitern Sie Ihre Anlage um eine praktische
Funktürklingel. Natürlich wird hier ein angenehmer Klingelton verwendet und
keine Alarmsirene. Auf Wunsch klingelt bei Betätigung der Türklingel dann
auch Ihr Smartphone. So lässt sich die Klingel auch ideal als Notfallalarm für
z.B. bettlägerige Personen in Ihrem Haushalt einsetzen. Sobald die Türklingel/
der Notfallalarm ausgelöst werden, erhalten alle Personen mit verbundenem
Smartphone eine Push-Nachricht und können reagieren.
Die Push-Nachrichten der Türklingel/des Notfallalarms sind vom Werk aus
deaktiviert. Um diese zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
» Halten Sie den Namen der Türklingel in der APP gedrückt, bis die Optionen
angezeigt werden.
» Klicken Sie auf „Benachrichtigungen aktivieren".
» Jetzt erhalten Sie Push-Nachrichten auf Ihrem Smartphone, sobald die
Klingel gedrückt wurde.
» Um die Benachrichtigungen wieder zu deaktivieren gehen Sie bitte ebenfalls
wie oben beschrieben vor.
Die Türklingel befindet sich stets im Modus „Normal". Artikelnummer: 701554
Dieses Gerät ist mit Alexa kompatibel. Anweisungen zur Vorgehensweise finden
Sie in der zugehörigen App.

Eingebauter Akku

Die Alarmanlage verfügt über einen eingebauten Akku. So werden Ihre
Einstellungen auch bei einem Stromausfall gespeichert und Sie müssen nicht
alles erneut eingeben. Auch ein ausgelöster Alarm kann so nicht einfach durch
abstecken der Basis gestoppt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die
Alarmanlage einige Minuten braucht bis Sie nach der Stromunterbrechung
18
wieder hochgefahren ist um sich mit Ihrem Heimnetz zu verbinden.

Entsorgung

Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um die
Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Der Fach handel stellt diese
Sammel stellen für Batterien bereit. Die Sammelstelle für Elektronikgeräte gibt
Ihr örtliches Abfallentsorgungs unternehmen bekannt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob
sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der Stadt
oder des Handels abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
*Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei
DE
EN
FR
19

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

701556701555701553701554

Table des Matières