GEBRAUCHSANLEITUNG
• Den Eierkocher reinigen.
• Vor dem Anschließen überprüfen, ob die Spannung und die Frequenz
der Stromversorgung mit den auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Daten übereinstimmen.
• 3 Liter sauberes Wasser in den Eierkocher füllen. Der Wasserstand darf die
obere Linie nicht überschreiten
• Den Termperaturregler des Thermostats auf Maximum stellen. Sobald das
Wasser zu kochen beginnt (nach ca. 10 Min.), die Eier in die Eiereinsätze
legen und sie an der Behälterseite einhängen. Die Eier die gewünschte Zeit
kochen lassen und sie dann mit ihrem Einsatz aus dem kochenden Wasser
herausnehmen.
• Bei dauerhaftem Kochen darauf achten, dass regelmäßig Wasser
nachgefüllt wird, damit die Eier immer mit Wasser bedeckt sind. Dieser
Wasserstand verhindert auch, dass das Heizelement aus dem Wasser
herausragt.
• Nach dem Kochen den Regler auf Null zurück stellen. Das Gerät
abschalten und vom Stromnetz trennen.
• Das verbleibende Wasser nach einer Abkühlzeit von 3 Minuten aus dem
Gerät entfernen.
BESONDERE HINWEISE
• Vor der ersten Benutzung die Gebrauchsanleitung sorgfältig lesen.
• Der Eierkocher ist auf einer ebenen und belüfteten Fläche mit Abstand
zu entflammbaren Gegenständen aufzustellen. Nichts auf den Eierkocher
stellen.
• Überprüfen, dass der Behälter vor dem Anschluss ans Stromnetz mit
Wasser gefüllt ist. Wenn das Gerät im Dauerbetrieb betrieben wird, ist
darauf zu achten, dass immer neues Wasser nachgefüllt wird, damit der
Wasserstand konstant bleibt.
• Um das Gerät nicht zu beschädigen und zur Vermeidung von
Verletzungen darf das Gerät weder unter fließendem Wasser gereinigt
noch in Wasser getaucht werden. Mit einem Baumwolltuch mit Wasser und
Seife reinigen und anschließend abtrocknen.
• Während des Kochvorgangs ständig Wasser nachfüllen. Um ein
Überhitzen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass das Gerät immer mit
Wasser gefüllt ist.
• Sollten das Stromkabel, Teile oder Komponenten beschädigt sein, sind
sie im Werk oder durch einen zugelassenen Fachmann zu reparieren.
• Der Eierkocher ist für den Betrieb in Räumen bestimmt.
• Das Gerät gibt Wärme ab, insbesondere im Bereich der Metallteile.
Keine Kinder oder gebrechliche Personen unbeaufsichtigt in der Nähe des
Gerätes lassen und den Behälter während des Kochvorgangs nicht
berühren.
• Nach dem Benutzen den Knopf Ein / Aus in Stellung « 0 » bringen und
den Stecker herausziehen. Das im Behälter verbleibende Wasser ist
generell sauber. Die Eiereinsätze nach dem Abkühlen reinigen.
• Im Freien und außerhalb der Reichweite von Kindern trocknen lassen.
DEUTSCH