ein oder zwei Kabel verwendet werden. Nach dem Anschluss der Kabel am Stimulati-
onsgerät schließen Sie bitte jedes Kabelende an eine Elektrode an (Plus- und Minus-
pol). Gehen Sie bitte beim Anbringen und Entfernen der Kabel vorsichtig vor. Ziehen
Sie nicht an den Kabeln, da dies zum Bruch des Kabels führen kann.
7.1. Die Platzierung von Elektroden
Mit der optimalen Platzierung der Elektroden steht und fällt jeder Erfolg Ihrer The-
rapie. Neben den im Folgenden beschriebenen, gängigsten Platzierungsstrategien
kann es auch sinnvoll sein, eine andere Elektrodenapplikation zu wählen. Da die beste
Elektrodenposition von Mensch zu Mensch individuell verschieden sein kann, ist es
besonders wichtig, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um durch Experimentieren
die für Sie optimale Elektrodenplatzierung zu ermitteln. Lassen Sie sich dabei bitte
von einem mit TENS vertrauten Arzt beraten.
7.1.1. Die angrenzende Platzierung
Dies ist die am häufi gsten praktizierte Platzierungstechnik. Hierbei wird die schmer-
zende Stelle von den vier Elektroden eingerahmt. Sie können sich dabei entschei-
den, ob der Strom die Schmerzstelle direkt durchfl ießen oder umkreisen soll. Um
ein direktes Durchfl ießen des Schmerzpunktes zu erzielen, müssen Sie die Plus- und
Minuspole der Elektrodenpaare diagonal anbringen, wird ein Umfl ießen angestrebt
müssen Sie sie parallel anbringen. Dies ist besonders geeignet, wenn der Schmerz an
einer Extremität und/oder tief im Gewebe sitzt.
7.1.2. Die Platzierung im Gebiet eines Spinalnervs
Gemeint ist das Platzieren in einem Bereich des Körpers, der von einem Spinalnerv
durchzogen wird. Bei dieser Technik der Elektrodenplatzierung wird über den ener-
vierten Bereich stimuliert, indem eine Elektrode an der Stelle des Schmerzes und die
andere an der Nervenwurzel am Rückenmark platziert werden.
7.1.3. Die Platzierung an Motor-, Trigger- und Akupunkturpunkten
Motor-, Trigger- und Akupunkturpunkte sind Punkte mit hoher Gewebeleitfähigkeit.
Um die genaue Position eines solchen Punktes zu bestimmen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Arzt.
10