D
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
sehen dann immer die beschriebenen Be-
A
dienelemente und Anschlüsse.
CH
1
Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Steckplatz für eine SD- oder MMC-Spei-
cherkarte (nicht im Lieferumfang); Karte so
einführen, wie in der Abbildung gezeigt
2 LC-Display (Details in Abb. 2)
a Ladezustandsanzeige für den Akku:
©
voll
b Lautstärkeeinstellung:
©
leise
c Symbol für die Abschnittwiederholung
d Wiedergabesymbol
e Pausensymbol
f Nummer des gewählten Titels
g verstrichene Titel-Laufzeit
3 Tasten
gern der Lautstärke
4 Tasten
bei länger gedrückter Taste als schneller
Vor- bzw. Rücklauf zum Suchen einer be-
stimmten Stelle innerhalb des Titels; im
Stopp-Modus können die Tasten zur Aus-
wahl des Titels auch länger gedrückt wer-
den
5 3,5-mm-Klinkenbuchse
eines alternativen Kopfhörers, eines Ver-
stärkers oder eines aktiven Lautsprecher-
paares; bei Anschluss der Buchse werden
die Hörkapseln des MD-3000P abgeschaltet
4
©
©
leer
©
©
laut
und
zum Erhöhen bzw. Verrin-
und
zur Auswahl des Titels,
zum Anschluss
6
5-polige Mini-USB-Buchse, Typ B, zum
Anschluss über das mitgelieferte Kabel an
einen Computer zum Datenaustausch und
zum Aufladen des internen Akkus
7 Ein-/Ausschalter (ON/OFF)
8 LED: leuchtet, wenn der Ladevorgang be-
endet ist
9 Taste
zum Einschalten ca. 2 s gedrückt
halten [der Schalter (7) muss auf ON ste-
hen]; im Betrieb zum Wechseln zwischen
Wiedergabe und Pause, bei längerem Drü-
cken Wechsel in den Stopp-Modus, Aus-
schalten nach erneutem längeren Drücken
10 Taste A – B zur Wiedergabe eines beliebigen
Abschnitts innerhalb eines Titels als Schleife
2
Wichtige Hinweise für den
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richt-
linien der EU und ist deshalb mit
zeichnet.
Setzen Sie das Gerät nur im Innenbereich ein
G
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritz-
wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu-
lässige Einsatztemperatur 0 – 40 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
G
ckenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien
oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch an-
G
geschlossen bzw. bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Haftung für da-
raus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden. Ebenso kann keine
Haftung für durch Fehlbedienung oder durch
einen Defekt entstandene Datenverluste und
deren Folgeschäden übernommen werden.
gekenn-