Sorgen Sie stets für eine ausreichende Belüftung Ihres Solarreglers. Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Solarreglers
•
ab. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien.
Beachten Sie, dass in Batterien große Energiemengen gespeichert werden. Bei einem Kurzschluss können diese
•
Energiemengen in kurzer Zeit freigesetzt werden. Folglich kann es am Ort des Kurzschlusses zu großer Hitzeentwicklung bzw.
zu einem Brand kommen.
Achtung: Alle Komponenten (Solarmodul, Batterie, Verbraucher und Solar-Controller) müssen in Spannung und Stromstärke
aufeinander abgestimmt sein. Überprüfen Sie dazu die Angaben auf dem jeweiligen Typenschild. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihren Fachhändler. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität!
Wichtige Hinweise:
Bei Verpolung am Lastausgang können Geräte, die selbst nicht abgesichert sind, zerstört werden. Die jeweiligen
•
Verbraucher müssen deshalb individuell abgesichert werden.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie beim Anschließen der
•
einzelnen Systemkomponenten die richtige Reihenfolge einhalten.
Anschlussreihenfolge:
1.
Anschluss der Batterie
Verbinden Sie die Batterie an den vorgesehenen Schraubklemmen (11) am Solar-Controller. Um den Spannungsabfall gering
und die damit verbundene Kabelerwärmung niedrig zu halten, wird ein entsprechender Kabelquerschnitt empfohlen. Die
Klemmen sind für die Aufnahme bis zu Querschnitten von 16mm² ausgelegt.
Die erforderlichen Mindestquerschnitte betragen: 1,5 mm² bis 15 A, 4,0 mm² bis 25 A, 10,0 mm² bis 40 A.
•
Achten Sie darauf, dass die Zuleitung zwischen Batterie und Solar-Controller vorschriftsmäßig abgesichert ist.
•
Batterie und Solar-Controller müssen im gleichen Raum mit geringem Abstand zueinander installiert werden.
•
2.
Anschluss des Solarmoduls
Verbinden Sie das Solarmodul an den entsprechenden Schraubklemmen (12) am Solar-Controller.
3.
Anschluss der Last
Verbinden Sie schließlich die DC-Verbraucher mit dem Lastausgang (10) des Solar-Controllers.
Die Anschlussbelegung kann anhand der Symbole am Solarregler oder aus Abbildung (siehe Anschlüsse- und
Bedienelemente) entnommen werden.
Hinweise:
Achten Sie beim Anschluss der DC-Verbraucher auf die richtige Polarität!
•
Stellen Sie sicher, dass der Lastausgang des Solarreglers ausgeschaltet ist!
•
LED Anzeige
Die LED „Status" (7) gibt Auskunft über den Ladezustand der Batterie:
aus
•
rot blinken
•
rot
•
grün wiederholend 1x kurz blinken
•
grün wiederholend 2x kurz blinken
•
grün wiederholend 3x kurz blinken
•
Die LED „Load" (8) gibt Auskunft über den Status des Lastausganges:
Aus
•
Ein
•
Eine detaillierte Erklärung der Lademodi finden Sie im Diagramm Menü-Beschreibung.
Tiefentladeschutz
Solar-Batterien müssen vor Tiefentladung geschützt werden, da es sonst zu irreparablen Schäden kommen kann. Der Solar-Controller
schützt die Batterien zuverlässig vor Tiefentladung indem er bei Erreichen der Entladeschlussspannung die angeschlossene DC-Last
abschaltet. Sobald die Batterien über die Solarzellen ausreichend nachgeladen werden, wird der Lastausgang automatisch in
Abhängigkeit von den Voreinstellungen wieder eingeschaltet.
Überladeschutz
Wird die Ladeendspannung erreicht, ist die Batterie noch nicht vollständig geladen. Der Ladestrom wird dann reduziert, damit die
Ladeendspannung nicht überschritten wird. Dieses Verfahren lädt die Batterie schonend und schnell ohne sie zu überladen.
Temperaturkompensation
Der Temperaturfühler sorgt für optimale Anpassung der Ladeendspannung an die Umgebungstemperatur der Batterie. Dafür sollten
Regler und Batterie im gleichen Raum sein.
Laderegler im Standby-Modus; kein Laden der Batterie
Batteriespannung kurz vor unterem Entladelimit (Warnung vor Tiefentladung)
Batteriespannung am Entladelimit; Lastausgang wird abgeschaltet (Tiefentladeschutz)
Laden in Stage1-Modus
Laden in Stage2-Modus
Laden in Stage3-Modus
Lastausgang aus
Lastausgang ein
4