5 Beschreibung der Tasten und der LED-Anzeigen
LED-Anzeige „P"
1
LED-Anzeige „SEL"
2
3
Taste „SEL"
4
Taste „LF" Line Feed
5.1 Selbsttest
Durch den Selbsttest können die Einstellungen des Druckers überprüft werden.
Zur Erstellung des Selbsttests Drucker an die Stromversorgung anschließen (LED-
Anzeige „P" leuchtet), „LF"-Taste gedrückt halten und „SEL"-Taste zusätzlich drü-
cken. Der Ausdruck mit den Daten des Selbsttests wird erstellt.
Ausdruckbeispiel:
RS232
9600bps,
VER.T3.04-150
5.2 Betriebs- und Standby-Modus
Ist der Drucker an die Stromversorgung angeschlossen, befindet er sich im Be-
triebsmodus und kann Daten empfangen und ausdrucken. Ebenso ist es möglich,
den Drucker in den Standby-Modus umzuschalten. Hierzu „SEL"-Taste drücken, die
„SEL"-Anzeige erlischt, der Drucker ist nun im Standby-Modus und empfängt keine
Daten mehr. Um in den Betriebsmodus zurückzukehren „LED"-Taste drücken, die
„SEL"-Anzeige leuchtet wieder..
Eine weitere Funktion der „SEL"-Taste ist die Möglichkeit zum Einschalten einer
Pause. Wird die „SEL"-Taste kurz gedrückt, während der Drucker Daten empfängt,
pausiert der Drucker, nachdem er die aktuelle Zeile ausgedruckt hat. In dieser Pause
kein der Zeilenvorschub betätigt werden. Durch erneutes Drücken der „SEL"-Taste
fährt der Drucker im gestartetem Ausdruck fort.
YKN-01-BA-d-1411
Interface
Datenübertragung durch RS232-Schnittstelle
N,8,1
Baudrate 9600, 8 Stopbits, 1 Databit
Versionsstand
Anzeige für Stromversorgung
Anzeige für Standby-Modus
Standby-Modus ein-/ausschalten
Selbsttest starten
Zeilenvorschub
Selbsttest starten
6